
Weihnachtliches Einkaufserlebnis in Monheim
Adventskalender-Fenster mit Weihnachtsverlosung

Die Stadt Monheim veranstaltet zusammen mit der ProGeMo auch dieses Jahr wieder einen Adventskalender – bereits zum zehnten Mal!
Nachdem heuer leider kaum Veranstaltungen stattfinden konnten und auch der Monheimer Weihnachtsmarkt für Dezember abgesagt werden musste, freuen sich die Initiatoren, dass wenigstens die Adventskalender-Fenster „Corona-unabhängig“ durchführbar sind.
Es hat sich bewährt, dass die Fenster des Adventskalenders in der gesamten Monheimer Innenstadt verteilt sind. Alle Fenster werden von Monheimer Vereinen, Gruppierungen und Institutionen weihnachtlich geschmückt und laden zu einem gemütlichen Advent-Spaziergang durch Monheim ein.
Weihnachtsverlosung
Auch wenn der Monheimer Weihnachtsmarkt nicht stattfindet, möchten sich die Mitglieder der Vereinigung für Gewerbe und Handel in Monheim ProGeMo bei allen Kunden für ihre Treue bedanken. Deshalb findet, wie in den vergangenen Jahren, auch heuer wieder eine Weihnachtsverlosung statt. Ab dem 28. November – man kann rechtzeitig zum Fest gemütlich die Geschenke besorgen – erhält jeder bei jedem Einkauf in einem teilnehmendem Monheimer Geschäft ein oder mehrere Lose. Somit können die Adventskalender-Fenster wieder mit Buchstaben bestückt werden, aus denen sich dann das Lösungswort für das Monheimer Weihnachtsrätsel ergibt. Die Weihnachtslose zum Eintragen des Lösungswortes erhält man bei folgenden teilnehmenden Geschäften in Monheim:
• Autohaus Poost
• Bike und Motorwelt
• Café Wenninger
• EP Gerstner
• Gardinen Landsmann
• Mode und Mehr Bernreuther
• Möbel Meßmer
• Pizzeria Ristorante Romana
• Raiffeisen-Volksbank Monheim
• Sparkasse Monheim
• Stadtapotheke Monheim
Die ausgefüllten Lose können am 4. Adventswochenende – Samstag, 19. Dezember und Sonntag, 20. Dezember – in die Losbox vor dem Cafè Wenninger in der Monheimer Innenstadt eingeworfen werden.
Am Montag, 21. Dezember, findet dann die Verlosung statt, welche heuer coronabedingt nicht öffentlich abgehalten wird. Als Glücksfee wird das Monheimer Christkind (Lara Hitzler) fungieren und aus allen eingegangenen Losen die glücklichen Gewinner ziehen. Diese werden von der ProGeMo umgehend telefonisch benachrichtigt und der Abholort für den Gewinn wird bekannt gegeben – also unbedingt die Telefonnummer auf dem Weihnachtslos angeben!
An dieser Stelle ein ganz herzlicher Dank von der Stadt Monheim an alle Vereine, Gruppen und Institutionen, die sich um das Schmücken der verschiedenen Fenster kümmern! Ebenso ein großes Dankeschön an die fleißigen Helfer der Stadt Monheim, die sich um elektrische Versorgung der Fenster sowie um das Schließen und Öffnen kümmern!
Die ProGeMo-Vorstandschaft bedankt sich herzlich bei den teilnehmenden Geschäften und Banken für die Unterstützung der Weihnachtslos-Aktion.

Balsam für die Füße - aber richtig!

Bärlauch ist giftig für Hund und Pferd
Ein Hauch von Knoblauch zieht durch die Wälder. Das liegt an einem Kraut, das gerade wächst: Bärlauch. Der ist aber tabu für Hund und Pferd - Vergiftungsgefahr!

Das sind die Trends bei Brautkleidern
Eines fällt bei den Brautmode-Trends sofort auf: Viele Brautkleider haben zarte Stoffe. Sie umspiele den Körper der Braut. Auch Naturelemente bleiben angesagt.

Wie verhalten sich Geschwister im Lockdown
Aus dem Weg gehen ist nicht: Geschwister müssen im Lockdown viel Zeit miteinander verbringen. Das kann oft zu Streit führen. Aber auch zusammenschweißen.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Das ändert sich ab dem 1. April
Viele Regelungen, die für die Zeit der Corona-Pandemie eingeführt wurden, gelten vorerst weiterhin. Doch es gibt auch viele Neuerungen. Ein Überblick.

Familien: Gemeinsame Problemlösung
Nach monatelangem Lockdown sind viele Menschen mit den Nerven am Ende. Vor allem in Familien birgt die Corona-Krise Zündstoff. Doch es gibt Lösungswege.

Den Liebsten nicht zur Last fallen
Der Bestattungsdienst in Schwaben unterstützt bei der persönlichen Vorsorge für den Ernstfall. Er arbeitet eng mit dem Steinmetzbetrieb Huber zusammen.