
Sturzgefahr
Ältere E-Bike-Fahrer haben ein höheres Risiko

Elektrofahrräder sind für viele Ältere eine attraktive Option, um mobil zu bleiben. Doch sie sollten besonders vorsichtig beim Einstieg sein - denn ihr Unfallrisiko ist höher als bei anderen.
Stuttgart (dpa/tmn) – Ältere Nutzer von Elektrofahrrädern haben nach Angaben der Expertenorganisation Dekra ein besonders hohes Risiko für schwere Stürze. Gründe seien, dass Senioren oft längere Zeit nicht mehr mit einem normalen Fahrrad unterwegs waren und ihnen folglich die Übung fehlt. Zudem würden häufig, nicht nur von Senioren, die Beschleunigungsleistungen der Räder mit Elektromotorunterstützung unterschätzt, erläutert Dekra-Unfallforscher Luigi Ancona.
Dazu kommen nachlassende Fähigkeiten bei Sehvermögen, Gleichgewichtssinn und Reaktionsfähigkeit. Zudem verletzten sich ältere Radfahrer schneller und vor allem schwerer als jüngere.
Generell, für ältere Pedelec-Fahrer aber umso wichtiger, ist es, vorausschauend und rücksichtsvoll zu fahren und einen Helm zu tragen. Reflektierende Kleidung oder eine übergezogene Warnweste tragen dazu bei, dass man von anderen Menschen im Dunkeln besser gesehen wird.
Der Absatz von E-Bikes wächst seit Jahren und hat nach Branchenangaben auch während der Coronapandemie noch mal zugelegt. Eine mögliche Erklärung ist, dass viele Menschen - auch ältere - sie in Zeiten von Sars-CoV-2 wegen des geringeren Ansteckungsrisikos als Alternative zu Bus und Bahn nutzen.
Dem Statistischen Bundesamt zufolge waren im Jahr 2019 72 Prozent der im Straßenverkehr getöteten Pedelec-Fahrer 65 Jahre oder älter.
© dpa-infocom, dpa:210113-99-13275/2 (dpa)
Destatis zu getöteten Radfahrern im Jahr 2019
Zweirad-Industrie-Verband zu Verkäufen im 1. Halbjahr 2020

Natürlich ist nicht gleich bio - auf die Details kommt es an

Nabu ruft ab heute zum Zählen von Wintervögeln auf
Jedes Jahr ruft der Naturschutzbund Nabu zum Zählen von Vögeln auf. Ziel ist es, einen Eindruck über den Zustand der Vogelwelt zu bekommen. Mitmachen kann jeder.

Problem Plastik: Life in plastic it’s ...
Plastik, ein Thema, dass uns auch im neuen Jahr nicht los lässt, denn die Welt versinkt in Plastik und dabei ist eines der größten Probleme ganz klein.

Nager brauchen ein großzügiges Gehege
Meerschweinchen oder Hamster sind klein, brauchen aber viel Auslauf. Da die Gehege im Handel oft zu klein sind, hilft Haustierhalten nur eines: selber bauen!

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Vier einfache Beauty-Tipps für 2021 - garantiert umsetzbar
Gute Vorsätze fürs neue Jahr werden meist nach kurzer Zeit schon wieder verworfen. Nicht diese vier einfachen Beauty-Tipps, die sich leicht umsetzen lassen.

Den eigenen, den fremden oder lieber beides?
Eine Änderung des Nachnamens durch Heirat kann für manche einen Identitätsverlust bedeuten. Was spricht für den gemeinsamen Namen, was dagegen?

Mia und Noah sind beliebteste Vornamen 2020
Die Liste der beliebtesten Vornamen des Experten Knud Bielefeld führt im Corona-Jahr zum ersten Mal ein Jungenname an, der schon lange nach oben strebt.