
Phase vergeht
Allein spielendes Kind ist kein Grund zur Sorge

Spielen Zweijährige gerne für sich, muss das nichts Schlimmes sein. Die kooperative Phase kommt. Manchmal kann es aber an den Eltern liegen, wenn Kinder nicht gerne auf andere zugehen.
Wenn kleine Kinder auf dem Spielplatz immer alleine spielen, müssen sich Eltern keine Sorgen machen. Der Nachwuchs liegt nicht in seiner sozialen Entwicklung zurück. Mit etwa zwei Jahren spielen viele Kinder noch nebeneinander statt miteinander, gibt die Zeitschrift "Eltern" (Ausgabe 02/2020) Entwarnung. Kooperatives Spielen beginne oft erst später.
Grundsätzlich gäbe es extrovertierte und introvertierte Persönlichkeiten. Deshalb sollte das Kind das Gefühl bekommen, so okay zu sein wie es ist, rät Pädagogin Eliane Retz in der Zeitschrift. Vielleicht hat das Kind sein Verhalten auch von den Eltern gelernt. Geht man selbst zurückhaltend auf andere Personen zu, kennt es das Kind nicht anders.
Dennoch sollte man auf leise Signale des Interesses an anderen Kindern achten. Dabei aber nicht in Begeisterung ausbrechen - das führe bei scheuen Kindern eher zum Rückzug. Stattdessen könne man anbieten: "Na, habt ihr zwei Lust, zusammen im Sand zu buddeln?" (dpa)

Wie verhalten sich Geschwister im Lockdown

Bärlauch ist giftig für Hund und Pferd
Ein Hauch von Knoblauch zieht durch die Wälder. Das liegt an einem Kraut, das gerade wächst: Bärlauch. Der ist aber tabu für Hund und Pferd - Vergiftungsgefahr!

Das ändert sich ab dem 1. April
Viele Regelungen, die für die Zeit der Corona-Pandemie eingeführt wurden, gelten vorerst weiterhin. Doch es gibt auch viele Neuerungen. Ein Überblick.

Das sind die Trends bei Brautkleidern
Eines fällt bei den Brautmode-Trends sofort auf: Viele Brautkleider haben zarte Stoffe. Sie umspiele den Körper der Braut. Auch Naturelemente bleiben angesagt.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Familien: Gemeinsame Problemlösung
Nach monatelangem Lockdown sind viele Menschen mit den Nerven am Ende. Vor allem in Familien birgt die Corona-Krise Zündstoff. Doch es gibt Lösungswege.

Kind erzählt nichts? Die richtigen Fragen helfen
Nicht jedes Kind plappert drauf los, wenn es nach Hause kommt. Wenn Eltern nichts erfahren, könnte es daran liegen, dass sie die falschen Fragen stellen.

Den Liebsten nicht zur Last fallen
Der Bestattungsdienst in Schwaben unterstützt bei der persönlichen Vorsorge für den Ernstfall. Er arbeitet eng mit dem Steinmetzbetrieb Huber zusammen.