
So vermeiden Senioren Stolperfallen beim Treppensteigen

Sind Angehörige wacklig auf den Beinen, werden Treppen schnell zur Stolperfalle. Wer Stürze vermeiden will, sollte vom Boden bis zur Beleuchtung auch auf Kleinigkeiten achten.
Auf Fliesen oder Holz kommt man beim Treppensteigen schnell ins Rutschen. Wer die Stufen nicht komplett mit Teppich beziehen lassen will, kann Antirutschstreifen auf Stein kleben oder Stufenmatten auf Holzstufen. Das erklärt die Online-Ausgabe der Zeitschrift " Senioren Ratgeber".
Zudem gehört an jede Seite der Treppe ein vor der Wand gut sichtbarer Handlauf. Ideal sind runde oder halbrunde Modelle mit einem Durchmesser von drei bis viereinhalb Zentimetern. Zur Wand sollten es noch einmal mindestens fünf Zentimeter sein. Da die Hände stets vorgreifen, kann der Lauf 30 Zentimeter über Treppenanfang und -ende hinausragen.
Treppen gut ausleuchten
Viel Licht schafft mehr Übersicht auf der Treppe. Am besten kommt es aus mehreren Lichtquellen und leuchtet die Treppe gleichmäßig aus. Selbstleuchtende Lichtschalter an beiden Treppenseiten erleichtern das Schalten auch im Dunkeln. Weil man auf der ersten und letzten Stufe am leichtesten stolpert, werden sie mit einem Streifen beklebt, der leuchtet, wenn er angestrahlt wird.
Apropos Stolpern: Auch wenn es hübsch aussieht. Das Treppenhaus ist keine Abstellfläche für Blumenvasen, Grünpflanzen oder Windlichter.
Feste Schuhe und ein Telefon pro Etage
Auch Hausschuhe können Stolperer begünstigen - wenn es sich um offene Modelle handelt. Fest sitzende und geschlossene Schuhe sind sicherer. Genauso können allzu weite oder lange Röcke sowie Jogginghosen stören.
Wer pro Etage ein Telefon installiert, kann auch hastiges Treppensteigen bei Anrufen vermeiden. So wird noch eine Gefahrenquelle beseitigt. (dpa)

Bienenfreundliche Pflanzen sind oft Giftfalle

So beruhigen Eltern kleine Trotzköpfe
Vielleicht sind sie nicht immer pädagogisch wertvoll, aber für Momente, in denen das Kind wütet, trotzt oder Frust schiebt, ganz hilfreich: Ablenkungsmanöver.

Was Sie zum Badesaison-Start wissen müssen
Es geht wenig über einen Sommertag am See oder im Freibad. Warum schmecken die Pommes dort so gut? Und wie bekomme ich auf der Wasserrutsche ordentlich Tempo? Antworten zum Start der Badesaison.

Unspektakulärer Abschied für die Schanzer, tolles Event für Gewerbetreibende
Der Gewerbeverband Donaumoos erlebt gemeinsam mit der Neuburger Rundschau und dem FCI ein tolles Spieltagserlebnis

Kuvertüre schmelzen wie ein Profi: 6 Tipps für perfekte Ergebnisse
Als knackig-süße Hülle um Pralinen und Plätzchen, aromatische Füllung in der Torte oder für den intensiven Schokogeschmack im Dessert: Kuvertüre ist aus der süßen Küche nicht wegzudenken. Allerdings braucht es ein bisschen Fingerspitzengefühl, um sie schmelzen zu lassen und anschließend perfekt zu verarbeiten. 6 Profitipps für köstliche Ergebnisse.

Die Bademode für unsere Lieblingsseite
Jede Figur ist eine Bikinifigur, oder etwa nicht? Die Designer greifen diese positive Einstellung auf: Mit einer vielfältigeren Bademode für die aktuelle Saison.

Wie das Leben mit links funktioniert
Linkshänder benutzen für ihre wichtigsten Aufgaben ihre linke Hand, dennoch müssen sie mit einer rechtshändigen Welt zurechtkommen. Eine Bestandsaufnahme.

WI-LA und Autosonntag in Aichach
Nach der Corona-Zwangspause darf die WI-LA in Aichach von 6. bis 8. Mai endlich wieder stattfinden. Außerdem: verkaufsoffener Sonntag und Mobilitätstag.