
Vorsicht im Wald
Bärlauch ist giftig für Hund und Pferd

Ein Hauch von Knoblauch zieht durch die Wälder. Das liegt an einem Kraut, das gerade wächst: Bärlauch. Der ist aber tabu für Hund und Pferd - Vergiftungsgefahr!
Gerichte mit Bärlauch gelten als lecker und gesund. Doch leider gilt das nicht für jeden. Das Wildkraut ist für Hunde und Pferde giftig, warnt Tina Hölscher, Tierärztin von der Tierschutzorganisation Aktion Tier. Es zerstöre die roten Blutkörperchen und führe damit zu Blutarmut. Das liege an der Wirkung des Giftstoffes Methylcystein-Sulfoxid im Bärlauch.
Durchfall und Erbrechen sind Warnsignale
Erste Symptome einer derartigen Vergiftung sind Schleimhautreizungen. Doch die könne man beim Tier kaum diagnostizieren, da es seine Beschwerden ja nicht mitteilen könne. Meist bemerke der Besitzer erst, wenn Durchfall und Erbrechen hinzukommen, dass mit seinem Liebling etwas nicht stimmt. Ein echtes Gegengift gibt es nicht. Der Tierarzt kann nur versuchen, den Kreislauf des Tieres mit Infusionen zu stabilisieren. Im schlimmsten Fall wird eine Bluttransfusion erforderlich, die die kaputten roten Blutkörperchen ersetzt.
Bärlauch von der Koppel entfernen
Welche Menge an Bärlauch für Hund oder Pferd tödlich ist, sei schwer zu sagen. Die Dosis ist vom Gewicht des Tieres und der im Bärlauch enthaltenen Giftstoffmenge abhängig. Beides variiere stark. "Daher sind Hunde- und Pferdebesitzer gut beraten, ihrem Tier am besten einfach gar keinen Bärlauch zu füttern, dann sind sie auf der sicheren Seite", rät die Veterinärin. Auch auf Koppeln müsse der Bärlauch samt Knolle aus der Erde entfernt werden, empfiehlt sie. (tmn)

Wie verhalten sich Geschwister im Lockdown

Familien: Gemeinsame Problemlösung
Nach monatelangem Lockdown sind viele Menschen mit den Nerven am Ende. Vor allem in Familien birgt die Corona-Krise Zündstoff. Doch es gibt Lösungswege.

Das ändert sich ab dem 1. April
Viele Regelungen, die für die Zeit der Corona-Pandemie eingeführt wurden, gelten vorerst weiterhin. Doch es gibt auch viele Neuerungen. Ein Überblick.

Das sind die Trends bei Brautkleidern
Eines fällt bei den Brautmode-Trends sofort auf: Viele Brautkleider haben zarte Stoffe. Sie umspiele den Körper der Braut. Auch Naturelemente bleiben angesagt.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Den Liebsten nicht zur Last fallen
Der Bestattungsdienst in Schwaben unterstützt bei der persönlichen Vorsorge für den Ernstfall. Er arbeitet eng mit dem Steinmetzbetrieb Huber zusammen.

Greenpeace: Kosmetika enthält oft Mikroplastik
Aus einigen Produkten haben die Kosmetik-Hersteller schon freiwillig Mikroplastik entfernt. Doch längst nicht konsequent genug, wie Greenpeace nun zeigt.

Kind erzählt nichts? Die richtigen Fragen helfen
Nicht jedes Kind plappert drauf los, wenn es nach Hause kommt. Wenn Eltern nichts erfahren, könnte es daran liegen, dass sie die falschen Fragen stellen.