
Beim Straßenfest ist viel geboten

Am 30. und 31. Juli ist rund um den Mertinger Zehentplatz einiges los
Nach vierjähriger Pause ist der Mertinger Zehentplatz im Herzen der Gemeinde wieder Treffpunkt für alle Besucher aus nah und fern. Denn am Samstag, 30 Juli, und Sonntag, 31. Juli, wird das Mertinger Straßenfest gefeiert.
Einen würdigen Auftakt liefern die Mertinger Kindergartenkinder mit ihrem Eröffnungstanz um 18 Uhr. Anschließend zeigen die Schuhplattler ihr Können, ehe Bürgermeister Albert Lohner um 18.30 Uhr mit dem Bieranstich den offiziellen Startschuss für das zweitägige Fest gibt.
Party mit den „Wellaheggln“
Nachdem es die Goißl-Schnalzer ordentlich „krachen“ lassen, sorgt ab 19 Uhr die Partyband „Wellaheggl“ für stimmungsvolle Unterhaltung an einem hoffentlich lauen Sommerabend. Kurzweil und Spaß für Groß und Klein ist im Segway-Fun-Parcours in der Mühlau garantiert. Der Sonntag startet um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst am Zehentplatz. Anschließend sorgt der Mertinger Musikverein für die passende Unterhaltung beim Frühshoppen und Mittagstisch, ehe ab 13 Uhr die Kindervolkstanzgruppe auf der Bühne ihren großen Auftritt hat.
Musikalischer Sonntag
Musikalisch weiter geht es mit Auftritten der „Antonius-Rocker“, dem Akkordeonorchester, der Goißler und Schuhplattler sowie den Tänzen der Show-Sternchen und der Teenie-Garde. Für einen sehenswerten Höhepunkt, vor allem bei den männlichen Gästen, wird um 18.30 Uhr eine Aufführung der Bauchtanz-Gruppe sorgen. Ab 19 Uhr unterhält die Band „Jolly Sound“ die Besucher. Was auf dem Straßenfest natürlich auch nicht fehlt, sind ein Spickerwagen, eine Schießbude, ein Kinderkarussell, Süßwaren und eine Schiffschaukel.
Weitere Informationen zum Mertinger Straßenfest gibt es im Internet unter www.mertingen.de

Wie geht zyklusbasiertes Training?

Familie Huber unterstützt bei der Vorsorge für den Tod
Wer seine Lieben entlasten will, kann für den eigenen Tod vorsorgen. Wer dazu zu Familie Huber geht, bekommt rundum Beratung und alles aus einer Hand.

Der Gaudiwurm Deubach 2023: ein Highlight zum Fasching
Februar bedeutet Fasching. Eine Veranstaltung im Landkreis Augsburg ist der Faschingsumzug der CCD Deubachia: der Deubacher Gaudiwurm am Faschingsdienstag 2023.

Lebensmittel: Dürfen Insekten einfach untergemischt werden?
Insekten zu essen ist nicht jedermanns Sache. Die Horrorvorstellung: Sie werden womöglich einfach untergemischt. Ein Blick in die Zutatenliste schützt vor Überraschungen.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Adler oben auf: Als die Frankfurt Eintracht die Bayern ärgerte
Bayern vs. Frankfurt – ein Klassiker im deutschen Fußball. Wir blicken auf Duelle zurück, in denen die Hessen den Bayern ein Schnippchen schlugen.

Zeigt die App "BeReal" das wahre Leben?
"BeReal" will ein Gegenentwurf zu anderen sozialen Medien wie Instagram sein. Nutzer werden einmal am Tag aufgefordert, ein Foto hochzuladen. Wann genau, weiß man nicht.

Wie Sie ihrem Kind den Schnuller abgewöhnen
Vielen Kindern fällt es schwer den Schnuller endgültig abzugeben. Tipps, wie Eltern die Abgewöhnung unterstützen können - und warum sie nicht zu lange warten sollten.