
Mit ein paar Tricks
Bekommt man auch Kaninchen stubenrein?

Bei Kaninchen denkt man an Garten, Gehege und Holzhäuschen. Doch auch Langohren, die durch eine Wohnung hoppeln, kann man mit ein paar Tricks zur Stubenreinheit erziehen.
Wer sich ein stubenreines Kaninchen wünscht, braucht vor allem eine Klokiste. Der Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) empfiehlt sie allen Haltern, die ihr Kaninchen frei in der Wohnung herumlaufen lassen möchten.
Denn die reinlichen Tiere seien gewöhnt daran, immer wieder in derselben Ecke zur Toilette zu gehen. Mit einer Klokiste ist es nur eine Frage der Zeit, bis das Kaninchen stubenrein wird. Halter sollten geduldig sein und das Tier langsam an seine neue Toilette gewöhnen, rät IVH-Expertin Christiane Kauz.
Futter und Wasser in die Klokiste
Ein paar Tricks helfen beim Eingewöhnen: Für den Anfang empfiehlt die Expertin, Futter und Wasser in die Klokiste zu legen, damit sich das Tier dort gerne und lange aufhält. Hilfreich ist es auch, das Kaninchen regelmäßig an diesen Ort zu setzen.
Strafen und Schimpfen bringt nichts. Halter sollten ihr Kaninchen lieber belohnen, wenn es die Toilette richtig benutzt hat.
Immer wenn das Tier sein Geschäft verrichtet, muss es in seine Klokiste gesetzt werden. Ein Anzeichen dafür ist, dass das Kaninchen sein Hinterteil in die Luft hält, erklärt die Expertin.
Als Klokiste eignet sich laut IVH zum Beispiel eine geschlossene Katzenkiste. Damit sich das Kaninchen dort wohlfühlt, ist Sauberkeit gefragt: Einmal am Tag sollten Halter das verschmutze Heu gegen neues austauschen. Und einmal wöchentlich ist es nötig, das Örtchen mit Essigwasser zu desinfizieren. (dpa)

Wie verhalten sich Geschwister im Lockdown

Das ändert sich ab dem 1. April
Viele Regelungen, die für die Zeit der Corona-Pandemie eingeführt wurden, gelten vorerst weiterhin. Doch es gibt auch viele Neuerungen. Ein Überblick.

Bärlauch ist giftig für Hund und Pferd
Ein Hauch von Knoblauch zieht durch die Wälder. Das liegt an einem Kraut, das gerade wächst: Bärlauch. Der ist aber tabu für Hund und Pferd - Vergiftungsgefahr!

Das sind die Trends bei Brautkleidern
Eines fällt bei den Brautmode-Trends sofort auf: Viele Brautkleider haben zarte Stoffe. Sie umspiele den Körper der Braut. Auch Naturelemente bleiben angesagt.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Kind erzählt nichts? Die richtigen Fragen helfen
Nicht jedes Kind plappert drauf los, wenn es nach Hause kommt. Wenn Eltern nichts erfahren, könnte es daran liegen, dass sie die falschen Fragen stellen.

Den Liebsten nicht zur Last fallen
Der Bestattungsdienst in Schwaben unterstützt bei der persönlichen Vorsorge für den Ernstfall. Er arbeitet eng mit dem Steinmetzbetrieb Huber zusammen.

Familien: Gemeinsame Problemlösung
Nach monatelangem Lockdown sind viele Menschen mit den Nerven am Ende. Vor allem in Familien birgt die Corona-Krise Zündstoff. Doch es gibt Lösungswege.