
Tipps für Tierfreunde
Betrunken reiten, ist das erlaubt?

Reiter sind auf öffentlichen Straßen Verkehrsteilnehmer. Wer also alkoholisiert auf dem Pferd unterwegs ist, dem können Probleme drohen - auch wenn Gesetze und Verordnungen manches offen lassen.
Wer sich nach einem Absacker angetüdelt aufs Pferd schwingt, denkt vielleicht: Hauptsache, das Tier ist nüchtern.
Doch das gilt wohl nicht, wenn man auf öffentlichen Verkehrsflächen reitet, wie die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) erklärt: "Nach unserem Kenntnisstand gelten für Gespannfahrer und Reiter sinngemäß die gleichen Verkehrsregeln wie für Fahrzeuge." Das regelt die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) in Paragraf 28, Absatz 2.
In der StVO, im Straßenverkehrsgesetz (StVG) und im Bußgeldkatalog der StVO finden sich zwar keine Blutalkohol-Grenzwerte für Reiter und Gespannfahrer. Sobald es zu einem Unfall kommt, sind alkoholisierte Reiter allerdings in der Regel schuld - das haben laut der FN entsprechende Urteile in den vergangenen Jahren gezeigt.
Und wie sind die Regeln auf nicht-öffentlichen Straßen und Wegen? Zumindest für den Konsum von Alkohol im Turniersport gilt laut dem nationalen Regelwerk Folgendes: Teilnehmerinnen oder Teilnehmer sind erst bei stark herabgesetzter Leistungsfähigkeit durch übermäßigen Alkoholkonsum ("0,5 Promille") nicht zugelassen oder zu disqualifizieren.
© dpa-infocom, dpa:200715-99-798697/2 (dpa)

Click & Collect: Gersthofer brauchen Unterstützung

Schminktipp für den wichtigen Videocall
Die Kamera in Videocalls ist gnadenlos. Zu viel Rouge an zu vielen Stellen, und man wirkt wie ein Clown. Zu wenig und man wirkt blass. Tipps vom Make-up-Artist.

Jogginghose ist der Modetrend 2021
Kontrollverlust wegen Jogginghose? Diese gewagte These von Karl Lagerfeld wird ad absurdum geführt. Sie ist das Trend-Kleidungsstück in der Corona-Pandemie.

Natürlich ist nicht gleich bio - auf die Details kommt es an
Wer auf Rohstoffe auf Basis von Mineralöl oder tierische Inhalte in Kosmetik verzichten möchte, findet viele Alternativen im Handel. Aber die Details sind wichtig.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Nabu ruft ab heute zum Zählen von Wintervögeln auf
Jedes Jahr ruft der Naturschutzbund Nabu zum Zählen von Vögeln auf. Ziel ist es, einen Eindruck über den Zustand der Vogelwelt zu bekommen. Mitmachen kann jeder.

Problem Plastik: Life in plastic it’s ...
Plastik, ein Thema, dass uns auch im neuen Jahr nicht los lässt, denn die Welt versinkt in Plastik und dabei ist eines der größten Probleme ganz klein.

Nager brauchen ein großzügiges Gehege
Meerschweinchen oder Hamster sind klein, brauchen aber viel Auslauf. Da die Gehege im Handel oft zu klein sind, hilft Haustierhalten nur eines: selber bauen!