
Diese Warnzeichen deuten auf eine Gaming-Sucht

Für ein Computerspiel kleben manche Kinder und Jugendliche täglich stundenlang vor dem Bildschirm. Viele Eltern sorgt das. Aber müssen sie sich das wirklich? Wie erkennt man Warnzeichen?
Mainz (dpa/tmn)- Wenn der Nachwuchs mal wieder fünf Stunden am Computer oder der Spielkonsole hängt, fragen sich viele Eltern: Ist das noch gesund?
Die Übergänge zwischen normaler Mediennutzung und krankhaftem Spielen seien fließend, erklärt der Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland (BKJPP).
Symptome erkennen
Wird Computerspielen etwa anderen Aktivitäten vorgezogen, kann das ein Warnsignal für ungesundes Verhalten sein. Oft kreisen die Gedanken der Kinder und Jugendlichen dann auch in spielfreien Phasen um das Gaming. Sie verlieren zunehmend die Fähigkeit, Spielbeginn und -ende selbst zu regulieren.
Dabei kann sich auch das Sozialverhalten wandeln. Betroffene neigen dazu, Unterhaltungen aus dem Weg zu gehen. Gespräche bleiben eher oberflächlich.
Erhalten gefährdete Kinder und Jugendliche keinen Zugriff auf Computer und Internet, können sie launisch bis depressiv reagieren, warnt der BKJJP. Auch Konzentrationsprobleme sowie ein verschobener Tag-Nacht-Rhythmus und damit verbundene Schlafstörungen können Anzeichen für eine Sucht sein.
Eltern können auch selbst gegensteuern
Treten mehrere solcher Warnsignale auf, sollten Eltern einen Kinder- oder Jugendpsychiater zurate ziehen. Und sie können selbst etwas unternehmen: Der Verband rät, beispielsweise den Computer aus dem Kinderzimmer zu entfernen und einen Wochenplan mit festen Zeiten für das Gaming aufstellen.
Zugleich können Eltern ihre Kinder animieren, ein altes Hobby wiederaufzunehmen oder ein neues zu suchen. Wichtig ist es auch, zu hinterfragen, was das Kind beim Computerspielen sucht und was im "richtigen" Leben zu kurz kommt. ( www.kinderpsychiater-im-netz.org) (dpa)

Was Sie zum Badesaison-Start wissen müssen

So beruhigen Eltern kleine Trotzköpfe
Vielleicht sind sie nicht immer pädagogisch wertvoll, aber für Momente, in denen das Kind wütet, trotzt oder Frust schiebt, ganz hilfreich: Ablenkungsmanöver.

Wie das Leben mit links funktioniert
Linkshänder benutzen für ihre wichtigsten Aufgaben ihre linke Hand, dennoch müssen sie mit einer rechtshändigen Welt zurechtkommen. Eine Bestandsaufnahme.

Unspektakulärer Abschied für die Schanzer, tolles Event für Gewerbetreibende
Der Gewerbeverband Donaumoos erlebt gemeinsam mit der Neuburger Rundschau und dem FCI ein tolles Spieltagserlebnis

Kuvertüre schmelzen wie ein Profi: 6 Tipps für perfekte Ergebnisse
Als knackig-süße Hülle um Pralinen und Plätzchen, aromatische Füllung in der Torte oder für den intensiven Schokogeschmack im Dessert: Kuvertüre ist aus der süßen Küche nicht wegzudenken. Allerdings braucht es ein bisschen Fingerspitzengefühl, um sie schmelzen zu lassen und anschließend perfekt zu verarbeiten. 6 Profitipps für köstliche Ergebnisse.

Die Bademode für unsere Lieblingsseite
Jede Figur ist eine Bikinifigur, oder etwa nicht? Die Designer greifen diese positive Einstellung auf: Mit einer vielfältigeren Bademode für die aktuelle Saison.

Am 1. Mai: Wiedereröffnung der Kappelle Schlipsheim
Die Schlipsheimer Kapelle im Neusässer Stadtteil erstrahlt in neuem Glanz. Das wird am Sonntag, 1. Mai, mit Festumzug, Ausstellung, Führungen und mehr gefeiert.

WI-LA und Autosonntag in Aichach
Nach der Corona-Zwangspause darf die WI-LA in Aichach von 6. bis 8. Mai endlich wieder stattfinden. Außerdem: verkaufsoffener Sonntag und Mobilitätstag.