
Erziehungs-Tipps
Corona-Schutzvorschriften: So erklären Eltern Regel-Verstöße

Welche Regeln gelten in der Corona-Krise - und wie halten wir sie ein? Das beschäftigt viele Eltern mit Kindern. Und was ist mit Regelbrüchen? Auch die sind erklärungsbedürftig, sagt ein Experte.
Dies ist erlaubt, jenes noch nicht: Regeln und ihre Einhaltung beschäftigen momentan viele Familien. Umso ärgerlicher empfinden es dann manche, wenn im Park auf einmal doch mehrere Kinder zusammen spielen. Wie sollen Eltern das ihrem Nachwuchs erklären?
"Dass Regeln nicht von allen eingehalten werden, gilt ja nicht erst seit Corona. Von daher sind Eltern damit immer konfrontiert, bestimmte Dinge zu begründen", sagt Ulric Ritzer-Sachs von der Onlineberatung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung.
Was die Corona-Einschränkungen betrifft, sollten Eltern ehrlich sagen: "Ich weiß, dass es keinen Spaß macht, die Regeln einzuhalten. Und ich verstehe auch, dass du dich darüber ärgerst." Wenn ein Kind nachfragt, warum es sich an die Bestimmungen halten soll, hilft die Begründung: "Wir machen das zum Schutz für andere, damit sie nicht krank werden. Und wenn andere sich nicht daran halten, können sie bestraft werden."
In allen Situation, in denen Eltern selbst mit Regeln zu tun haben, geht es immer auch um ihre Vorbildfunktion: "Was lebe ich meinen Kindern damit vor, wenn ich Regeln eventuell nicht einhalte? Diesen Spagat müssen Eltern ihren Kindern gegenüber verantworten", sagt Ritzer-Sachs. (dpa)

Click & Collect: Gersthofer brauchen Unterstützung

Jogginghose ist der Modetrend 2021
Kontrollverlust wegen Jogginghose? Diese gewagte These von Karl Lagerfeld wird ad absurdum geführt. Sie ist das Trend-Kleidungsstück in der Corona-Pandemie.

Natürlich ist nicht gleich bio - auf die Details kommt es an
Wer auf Rohstoffe auf Basis von Mineralöl oder tierische Inhalte in Kosmetik verzichten möchte, findet viele Alternativen im Handel. Aber die Details sind wichtig.

Nager brauchen ein großzügiges Gehege
Meerschweinchen oder Hamster sind klein, brauchen aber viel Auslauf. Da die Gehege im Handel oft zu klein sind, hilft Haustierhalten nur eines: selber bauen!

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Nabu ruft ab heute zum Zählen von Wintervögeln auf
Jedes Jahr ruft der Naturschutzbund Nabu zum Zählen von Vögeln auf. Ziel ist es, einen Eindruck über den Zustand der Vogelwelt zu bekommen. Mitmachen kann jeder.

Problem Plastik: Life in plastic it’s ...
Plastik, ein Thema, dass uns auch im neuen Jahr nicht los lässt, denn die Welt versinkt in Plastik und dabei ist eines der größten Probleme ganz klein.

Den eigenen, den fremden oder lieber beides?
Eine Änderung des Nachnamens durch Heirat kann für manche einen Identitätsverlust bedeuten. Was spricht für den gemeinsamen Namen, was dagegen?