
Mit Parkour oder Frisbee
Das macht Hunden Spaß im Schnee

Auch wenn es draußen kalt ist, muss der Hund raus. Ist der Vierbeiner körperlich fit, sollte er ausreichend Bewegung bekommen. Ein paar Ideen für Winterspiele im Schnee.
Spannende Winterspiele helfen Hundehaltern dabei, ihre Vierbeiner auch in der kalten Jahreszeit abwechslungsreich zu beschäftigen. Schnee muss dabei nicht abschrecken - sofern der Hund körperlich fit ist.
Bei einer dichten Schneedecke sinken Bälle jedoch oft ein. Packt der Hund den Ball, nimmt er so auch eine Menge Schnee mit auf, heißt es auf der Webseite " Ein Herz für Tiere".
Alternativ können Hundebesitzer zum Beispiel federleichte Bälle werfen. Geeignet seien auch Hunde-Frisbee-Scheiben oder Schwimmspielzeug, das über die Schneefläche gleitet.
Leuchtbälle sind für das Spielen im Dunklen hilfreich. Sie sind selbst im dichten Gebüsch leicht zu finden und auch im Nebel sichtbar.
Ist ausreichend weiße Winterpracht vorhanden, können für den Hund kleine Parcours aus Schnee gebaut werden. Da bieten sich etwa ein Mäuerchen zum Überspringen an, eine dicke Kugel, auf die der Hund steigen soll oder ein Brett auf der Schneekugel, die zur Wippe wird.
© dpa-infocom, dpa:210114-99-23934/4 (dpa)

Wie verhalten sich Geschwister im Lockdown

Das ändert sich ab dem 1. April
Viele Regelungen, die für die Zeit der Corona-Pandemie eingeführt wurden, gelten vorerst weiterhin. Doch es gibt auch viele Neuerungen. Ein Überblick.

Bärlauch ist giftig für Hund und Pferd
Ein Hauch von Knoblauch zieht durch die Wälder. Das liegt an einem Kraut, das gerade wächst: Bärlauch. Der ist aber tabu für Hund und Pferd - Vergiftungsgefahr!

Das sind die Trends bei Brautkleidern
Eines fällt bei den Brautmode-Trends sofort auf: Viele Brautkleider haben zarte Stoffe. Sie umspiele den Körper der Braut. Auch Naturelemente bleiben angesagt.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Kind erzählt nichts? Die richtigen Fragen helfen
Nicht jedes Kind plappert drauf los, wenn es nach Hause kommt. Wenn Eltern nichts erfahren, könnte es daran liegen, dass sie die falschen Fragen stellen.

Familien: Gemeinsame Problemlösung
Nach monatelangem Lockdown sind viele Menschen mit den Nerven am Ende. Vor allem in Familien birgt die Corona-Krise Zündstoff. Doch es gibt Lösungswege.

Den Liebsten nicht zur Last fallen
Der Bestattungsdienst in Schwaben unterstützt bei der persönlichen Vorsorge für den Ernstfall. Er arbeitet eng mit dem Steinmetzbetrieb Huber zusammen.