
Aichach
Die Obere Vorstadt erstrahlt in neuem Glanz

Aichach: Nach zwei Jahren intensiver Bauarbeiten, wird die Obere Vorstadt am heutigen Freitag, 22. November 2019, offiziell freigegeben.
Der Umbau der Oberen Vorstadt war kein leichtes Unterfangen. Dass die Neugestaltung für alle Beteiligten, vor allem aber für die Anwohner und den ansässigen Einzelhandel oft nicht einfach war, wissen die Verantwortlichen der Stadt Aichach nur zu gut. Umso mehr freuen sie sich jetzt, dass die Bauarbeiten abgeschlossen sind und der Verkehr wieder in geregelten Bahnen verläuft.
Die Stadt Aichach bedankt sich für das Verständnis
„Wir möchten uns bei allen ganz herzlich für das Verständnis bedanken, das uns entgegengebracht wurde“, sagt Klaus Habermann, Erster Bürgermeister der Stadt Aichach. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die Obere Vorstadt zeigt sich nun von ihrer schönsten Seite und die gelungene Umgestaltung muss natürlich auch gebührend gefeiert werden. Deshalb findet am heutigen Freitag die offizielle Eröffnung statt. Ab 11 Uhr wird unter anderem Bürgermeister Klaus Habermann eine Rede halten. Die beiden Pfarrer Herbert Gugler und Winfried Stahl spenden anschließend den kirchlichen Segen. Die musikalische Untermalung findet durch das Trompetenensemble der Musikschule statt.
Feierlichkeiten vor Ort
Gemeinsam schneiden die Herren dann das blau-weiße Eröffnungsband durch und eröffnen somit nicht nur den letzten fertigen Bauabschnitt, sondern auch die Feierlichkeiten vor Ort. Für alle Projektbeteiligten und Anlieger gibt es wieder eine Feier, angelehnt an die beiden vorangegangenen Baustellenfeste. Dieses Mal ist alles aber etwas größer: In der Augsburger Straße wird in ein Bierzelt zum gemeinsamen Mittagessen eingeladen. Am späten Nachmittag soll der Verkehr dann wieder ganz normal rollen.
Kosten
Die Kosten für den Kanalbau betrugen 860000 Euro, die für die Erneuerung des Wasserleitungsnetzes rund 1,2 Millionen. Der Straßenbau wird mit rund 4,8 Millionen beziffert. Diese Summe wurde vom Freistaat Bayern durch Städtebaufördermittel in Höhe von 990000 Euro sowie nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz mit rund 675000 Euro bezuschusst.

Wie verhalten sich Geschwister im Lockdown

Das sind die Trends bei Brautkleidern
Eines fällt bei den Brautmode-Trends sofort auf: Viele Brautkleider haben zarte Stoffe. Sie umspiele den Körper der Braut. Auch Naturelemente bleiben angesagt.

Bärlauch ist giftig für Hund und Pferd
Ein Hauch von Knoblauch zieht durch die Wälder. Das liegt an einem Kraut, das gerade wächst: Bärlauch. Der ist aber tabu für Hund und Pferd - Vergiftungsgefahr!

Das ändert sich ab dem 1. April
Viele Regelungen, die für die Zeit der Corona-Pandemie eingeführt wurden, gelten vorerst weiterhin. Doch es gibt auch viele Neuerungen. Ein Überblick.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Den Liebsten nicht zur Last fallen
Der Bestattungsdienst in Schwaben unterstützt bei der persönlichen Vorsorge für den Ernstfall. Er arbeitet eng mit dem Steinmetzbetrieb Huber zusammen.

Familien: Gemeinsame Problemlösung
Nach monatelangem Lockdown sind viele Menschen mit den Nerven am Ende. Vor allem in Familien birgt die Corona-Krise Zündstoff. Doch es gibt Lösungswege.

Kind erzählt nichts? Die richtigen Fragen helfen
Nicht jedes Kind plappert drauf los, wenn es nach Hause kommt. Wenn Eltern nichts erfahren, könnte es daran liegen, dass sie die falschen Fragen stellen.