
Immer unter Aufsicht
Eine Handbreit Wasser im Planschbecken reicht aus

Kinder lieben Wasser. Und so stellen Eltern im Sommer gerne ein Planschbecken auf. Sind die Kleinen noch jünger als drei Jahre alt, sollte nur wenig Wasser in das Becken gelassen werden.
Ein Planschbecken im Garten oder auf dem Balkon zieht Kinder magisch an. Mehr als eine Handbreit Wasser sollten Eltern aber nicht einfüllen.
Denn bis zum dritten Lebensjahr kann ein Kind sein Gesicht nicht dauernd über Wasser halten, weil sein Kopf im Vergleich zum Körper zu schwer ist. Darauf weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung auf ihrem Portal Kindergesundheit-info.de hin.
Außerdem sollten Eltern die Kleinen beim Planschen nie allein lassen, auch wenn schon größere Kinder dabei sind. Gerade die Kleinsten wollen mit den Größeren mithalten. Fallen sie hin, können sie sich aber nur schwer aus eigener Kraft wieder aufrichten.

Wie Eltern und Kinder schwierige Zeiten meistern

Click & Collect: Klicken, kaufen, helfen
Die Corona-Krise hindert die Einzelhändler am Umsatz und bringt viele an das Existenzminimum. Wie man die lokalen Händler in Gersthofen unterstützen kann.

Öko-Test hat neuartiges Mizellenwasser zum Abschminken bewertet
Mizellenwasser ist der Hype aus dem Drogerieregal. Die Zeitschrift "Öko-Test" hat sich nun die Inhaltsstoffe des trendigen Gesichtswassers angeschaut.

Die wichtigsten Fakten rund um den Schnuller
Er wird geliebt, verflucht und ständig gesucht: der Schnuller. Doch worauf müssen Eltern beim Kauf achten? Ein Experte für Kieferorthopädie weiß die Antworten.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Drei Mythen zur Paartherapie
Die gehen zur Paartherapie? Dann ist die Beziehung wohl im Eimer! So denken viele. Drei abschreckende Mythen über Paartherapien - und wie viel davon wahr ist.

In Corona-Quarantäne nicht mit der Katze schmusen
Diese Vorsichtsmaßnahmen sollten Katzenhalter befolgen, wenn sie in Corona-Quarantäne sind. Denn das Virus kann auch auf das geliebte Tier überspringen.

Wie Kinder das Aufräumen lernen
Sie haben ihr eigenes System im Chaos: Kinder zerlegen ihr Zimmer regelmäßig, Eltern sind genervt. Wie können sie dem Nachwuchs beim aufräumen helfen?