
Engagement statt Ruhestand

Stammtisch und Kaffeekränzchen sind out – Unternehmungslust und vielfältige Aktivitäten stehen auf der Tagesordnung:
Die heutigen Ruheständler suchen nach Aufgaben und Zielsetzungen, bei denen die Lebenserfahrung eine ebenso große Rolle spielt wie der Erhalt geistiger Fitness und sozialer Kontakte. „In einer Gesellschaft des langen Lebens bekommt das Leben im Alter eine neue Qualität und wird zur großen persönlichen Herausforderung, wenn man sie als Zukunftschance versteht und zu nutzen weiß“, so das Fazit einer aktuellen Forschungsstudie zu den Wünschen und Visionen der so genannten Generation 50plus.
Sinnfaktor und Spaßfaktor
Horst Opaschowski, der wissenschaftliche Leiter der BAT Stiftung für Zukunftsfragen, die diese Studie durchführte, stellt einen Wertewandel bei den „Neuen Alten“ fest: „Der Sinnfaktor ist für sie genauso wichtig wie der Spaßfaktor für die Jüngeren.“ Eindrucksvoll bestätigt wird dies durch die Tatsache, dass mehr als die Hälfte der befragten Über-50-Jährigen als „Wunschvorstellung“ fürs Alter ein ehrenamtliches Engagement nennt.
In den Dienst einer guten Sache
Sich in den Dienst einer guten Sache zu stellen und die neu gewonnene Zeit nach dem Berufsleben für eine gemeinnützige Aufgabenstellung zu nutzen – diese Ziele sind auch der Grund für die kontinuierlich wachsende Zahl von Stiftungsneugründungen.
Zielsetzungen
Man muss kein Millionär sein, sondern kann auch mit einem überschaubaren Startkapital den Grundstock für eine Stiftung legen, beispielsweise mit sozialen, kulturellen oder wissenschaftlichen Zielsetzungen. Für die neue Senioren-Generation, die ihren Ruhestand keinesfalls im Schaukelstuhl verbringen möchte, ergeben sich hier vielfältige Betätigungs-Chancen.
Dienstleister
Private Stifter, denen ein Dienstleister organisatorische Aufgaben abnimmt, können sich ganz auf die Umsetzung des Stiftungszwecks konzentrieren – und damit dem eigenen Ruhestand langfristig mehr Inhalt und Sinn verleihen. Für Wohltätigkeit bzw. ehrenamtliches Engagement gibt es nämlich keine Altersgrenze. „Wenn es gelingt, Nähe zu anderen zu finden, sich mit ihnen auf gemeinsame Projekte zu verständigen, blüht man auf. Sinnstiftende, tagesstrukturierende Aufgaben sind lebenserhaltend“, so unterstreicht Henning Scherf, der ehemalige Bremer Bürgermeister, die Notwendigkeit, im Alter noch Träume zu haben und sie auch zu verwirklichen: „Denn dann kann das Leben nach langer Berufstätigkeit noch einmal richtig schön werden.“
Spezialisierte Institutionen
Die Formalien einer Stiftungsgründung und je nach Bedarf auch Teile der künftigen Verwaltungspflichten können an spezialisierte Dienstleistungs-Institutionen wie die Deutsche Stiftungsagentur abgegeben werden (Deutsche Stiftungsagentur, Gut Gnadental, Nixhütter Weg 85, 41468 Neuss, Tel: 0 21 31/66 22 221, Fax: 0 21 31/66 22 225, www.stiftungsagentur.de bzw. www.stiftungskooperation.de). sup

Umzug: Was passiert mit dem Internetvertrag?

Die 16. Kulturtage Diedorf 2023 starten Ende September
Am 30. September 2023 ist es soweit: Die 16. Kulturtage der Marktgemeinde Diedorf starten. Über 50 Veranstaltungen bieten bis Oktober 2023 ein buntes Programm.

Was der Matthäusmarkt in Friedberg 2023 zu bieten hat
Am Sonntag, 24. September 2023, findet der Matthäusmarkt in Friedberg statt. Was es bei den Händler zu kaufen gibt und wann die Geschäfte geöffnet haben, hier.

Neusässer Volkslauf feiert 2023 Premiere
Erstmalig veranstaltet die Stadt Neusäß einen Volkslauf. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 24. September 2023 statt. Dann geht es auf sechs Kilometern durch Lohwald und Schmuttertal.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Das Programm zum Michaeli-Markt 2023 in Schwabmünchen
Der Michaeli-Markt ist in Schwabmünchen Tradition. 2023 gibt es eine Neuheit: das Binswanger Zelt. Vergnügungspark, Kindertag und Oldtimer stehen weiter im Programm.

Zum Neusässer Volksfest gibt es erstmals einen Volkslauf
Am letzten Sonntag des Neusässer Volksfestes 2023 findet der erste Volkslauf in der Stadt Neusäß statt. Über Strecken, Teilnahmegebühr, Startzeiten und Anmeldung ...

Herbstmarkt Diedorf 2023: Das kann man dort alles erleben
Am Sonntag, 17. September 2023, findet der Herbstmarkt in Diedorf statt. Der Erste Bürgermeister Peter Högg verrät, was an Programm geplant ist.