
Niesen und Schnabel reiben
Erkältungen können auch Vögel treffen

Eine triefende Nase? Das kann auch Vögeln passieren. Wie Halter eine Erkältung erkennen und wie sie ihrem Tier mit einem einfachen Hausmittel helfen können, erklärt eine Tierärztin.
Draußen ist es nass und kalt, die Nase läuft und der Hals kratzt. Jeder Mensch hat im Winter mit Erkältungen oder viralen Infekten zu tun. Doch wie verhält es sich mit unseren Vögeln? Können sie sich erkälten? Und was können Halter tun, wenn es ihrem Tier schlecht geht?
Tatsächlich können sich auch Vögel erkälten, allerdings sind sie weniger gefährdet als wir. Erkennbar ist das daran, dass die Vögel häufig niesen und klaren oder eitrigen Ausfluss aus den Nasenlöchern haben. Manche reiben auch vermehrt ihren Schnabel an den Sitzstangen oder am Käfiggitter, erklärt Anja Petersen. Sie ist Fachtierärztin für Vögel in Soltau.
Wärme hilft Vögeln
Vögeln mit Symptomen hilft ganz klassisch die Rotlichtlampe. Aber Vorsicht: Der Käfig sollte immer von oben beleuchtet werden, nicht von der Seite. Und eine Käfigseite muss mit einem Handtuch abgedeckt werden, damit sich das Tier zurückziehen kann, wenn es zu warm wird, rät Petersen in der Zeitschrift "Wellensittiche & Papageien" (Ausgabe 2/2021).
Stellt sich am zweiten Tag trotz Rotlicht keine Besserung ein, sollten Halter ihr Tier zum Tierarzt bringen. Das gilt auch dann, wenn der Vogel aufhört, zu fressen und zu trinken.
Trockene Luft schwächt die Abwehr
Hauptursache für Erkältungen bei Vögeln sind starke Temperaturschwankungen, erklärt Petersen. Oft platzieren Halter den Käfig zum Beispiel am Fenster, damit die Tiere genügend Licht abbekommen. Unter den Fenstern befinden sich aber meist die Heizkörper.
Durch die zirkulierende Heizungsluft entsteht ein Luftstrom, der das Entstehen von Erkältungen begünstigen kann. Außerdem sorgt Heizungsluft für trockene Schleimhäute, was die Abwehrkräfte schwächt.
© dpa-infocom, dpa:210218-99-492325/3 (dpa)

Wie Eltern und Kinder schwierige Zeiten meistern

Öko-Test hat neuartiges Mizellenwasser zum Abschminken bewertet
Mizellenwasser ist der Hype aus dem Drogerieregal. Die Zeitschrift "Öko-Test" hat sich nun die Inhaltsstoffe des trendigen Gesichtswassers angeschaut.

Click & Collect: Klicken, kaufen, helfen
Die Corona-Krise hindert die Einzelhändler am Umsatz und bringt viele an das Existenzminimum. Wie man die lokalen Händler in Gersthofen unterstützen kann.

Die wichtigsten Fakten rund um den Schnuller
Er wird geliebt, verflucht und ständig gesucht: der Schnuller. Doch worauf müssen Eltern beim Kauf achten? Ein Experte für Kieferorthopädie weiß die Antworten.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
In Corona-Quarantäne nicht mit der Katze schmusen
Diese Vorsichtsmaßnahmen sollten Katzenhalter befolgen, wenn sie in Corona-Quarantäne sind. Denn das Virus kann auch auf das geliebte Tier überspringen.

Drei Mythen zur Paartherapie
Die gehen zur Paartherapie? Dann ist die Beziehung wohl im Eimer! So denken viele. Drei abschreckende Mythen über Paartherapien - und wie viel davon wahr ist.

Wie Kinder das Aufräumen lernen
Sie haben ihr eigenes System im Chaos: Kinder zerlegen ihr Zimmer regelmäßig, Eltern sind genervt. Wie können sie dem Nachwuchs beim aufräumen helfen?