
Schulanfang 2020
Erster Ranzen und erster Schreibtisch

Eltern aufgepasst: Mit diesen nützlichen Tipps & Tricks zum Schulstart bleibt der Rücken kleiner Abc-Schützen gesund
Erster Ranzen oder Schreibtisch: Mit dem Schulanfang kommen ganz neue Belastungen auf den Kinderrücken zu. Damit er langfristig keinen Schaden nimmt, sollten Eltern bei der Auswahl von Rucksack, Tisch und Stuhl genauer hinschauen:
Der Schulranzen
Dieser sollte möglichst eng am Rücken anliegen, gut gepolstert sein und zwei breite Schulter-Tragriemen besitzen, rät der Orthopäde Patrik Reize. „Der Ranzen sollte engen Kontakt zum Rücken haben – denn je weiter das Gewicht vom sogenannten Körperlot weggetragen wird, desto mehr Drehkräfte wirken auf die Wirbelsäule.“ Die Folge: Man weicht in einen Rundrücken oder ins Hohlkreuz aus. Reize empfiehlt außerdem, einen vergleichsweise kleinen Ranzen auszuwählen. Warum? „Dann kommt man gar nicht in die Verlegenheit, zu viel reinzupacken.“ Häufig seien Schüler nämlich mit zu viel Gewicht auf dem Rücken unterwegs, gerade auch in der ersten Klasse. Je weniger sie schleppen müssten, desto weniger Beschwerden haben die Kinder, so Reize. Dauerhafte Überlastungen können auch angeborene Fehlstellungen verschlimmern.
Schreibtisch und Stuhl
Das Wichtigste sei hier, dass beide höhenverstellbar sind. Dadurch können sie mitwachsen und entsprechend justiert werden. Wichtig ist, dass Kinder nicht zu lange am Schreibtisch sitzen. „Sie müssen immer mal aufstehen und sich bewegen – das nimmt viel Belastung für den Rücken heraus“, sagt Reize. Was, wenn es hin und wieder vorkommt, kein Grund zur Sorge ist, aber auf Dauer zum Problem werden kann: den Kopf auf die Hand stützen, wie es Kinder gerne machen. Die schräge Haltung belastet Muskeln, Bandscheiben und die Wirbelkörper. „Auf lange Sicht“, so der Orthopäde, „kann das problematisch sein. Solche Haltungsfehler kann man sich fürs Leben angewöhnen.“ tmn
Abc-Schützen unterwegs
In den Wochen nach Schulstart sind viele Grundschüler unterwegs, die keine oder nur wenig Erfahrung im Straßenverkehr haben. Auto-, Motorrad- und Fahrradfahrer sollten deshalb besonders konzentriert unterwegs und stets bremsbereit sein. Kinder konnen Gefahren oftmals noch nicht voraussehen oder sicher erkennen. Zudem werden sie aufgrund ihrer Körpergröße zwischen parkenden Autos schwerer erkannt. | tmn |

Click & Collect: Gersthofer brauchen Unterstützung

Nager brauchen ein großzügiges Gehege
Meerschweinchen oder Hamster sind klein, brauchen aber viel Auslauf. Da die Gehege im Handel oft zu klein sind, hilft Haustierhalten nur eines: selber bauen!

Natürlich ist nicht gleich bio - auf die Details kommt es an
Wer auf Rohstoffe auf Basis von Mineralöl oder tierische Inhalte in Kosmetik verzichten möchte, findet viele Alternativen im Handel. Aber die Details sind wichtig.

Jogginghose ist der Modetrend 2021
Kontrollverlust wegen Jogginghose? Diese gewagte These von Karl Lagerfeld wird ad absurdum geführt. Sie ist das Trend-Kleidungsstück in der Corona-Pandemie.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Den eigenen, den fremden oder lieber beides?
Eine Änderung des Nachnamens durch Heirat kann für manche einen Identitätsverlust bedeuten. Was spricht für den gemeinsamen Namen, was dagegen?

Problem Plastik: Life in plastic it’s ...
Plastik, ein Thema, dass uns auch im neuen Jahr nicht los lässt, denn die Welt versinkt in Plastik und dabei ist eines der größten Probleme ganz klein.

Nabu ruft ab heute zum Zählen von Wintervögeln auf
Jedes Jahr ruft der Naturschutzbund Nabu zum Zählen von Vögeln auf. Ziel ist es, einen Eindruck über den Zustand der Vogelwelt zu bekommen. Mitmachen kann jeder.