
Medienkonsum
Fast alle Kinder und Jugendliche schauen täglich Bewegtbild

Kinder schauen fast jeden Tag TV oder Filme im Internet. Auf welches Medienangebot sie dabei am häufigsten zugreifen, haben Videoforscher untersucht.
Rund 90 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland schauen einer Umfrage zufolge täglich Bewegtbild im Fernsehen oder Internet. Das geht aus einer Studie der Arbeitsgemeinschaft AGF Videoforschung hervor.
Der Wert bezieht sich auf die 3- bis 17-Jährigen. Die AGF misst seit Jahrzehnten die TV-Quoten für hiesige TV-Sender, die AGF-Gesellschafter sind.
Bei der repräsentativen Studie wurden im Februar und März mehr als 5000 Kinder zwischen 3 und 17 Jahren beziehungsweise ihre Eltern befragt. Vergleichszahlen aus früheren Jahren liegen nicht vor, die AGF-Studie ist die erste in dieser Form.
Weitere Ergebnisse: Die deutliche Mehrheit der Kinder und Jugendlichen konsumiert Bewegtbild in einem Mix sowohl über klassisches TV als auch über Plattformen wie zum Beispiel Mediatheken und Portale wie Youtube. Je älter die Kinder sind, desto geringer wird der Anteil derer, die ausschließlich Fernsehprogramm sehen. Bei den 3- bis 6-Jährigen, die mindestens gelegentlich Bewegtbild nutzen, lag dieser Wert laut Umfrage bei 8 Prozent, bei den 14- bis 17-Jährigen waren es nur noch 3 Prozent.
Kostenlose Videoportale werden der Umfrage zufolge mit zunehmendem Alter wichtiger. Während 29 Prozent der 3- bis 6-Jährigen diese nutzen, sind es bereits 37 Prozent der 14- bis 17-Jährigen. Betrachtet man kostenpflichtige Portale hingegen, so liegen die Werte fast gleichauf (3-6: 26 Prozent, 14-17 Jahre: 25 Prozent). In den Altersgruppen dazwischen fällt der Wert auf 19 Prozent ab. Bei der Lieblingsapp wurde in den Altersgruppen durchweg Youtube am häufigsten genannt.
© dpa-infocom, dpa:200720-99-856322/6 (dpa)

Jogginghose ist der Modetrend 2021

Natürlich ist nicht gleich bio - auf die Details kommt es an
Wer auf Rohstoffe auf Basis von Mineralöl oder tierische Inhalte in Kosmetik verzichten möchte, findet viele Alternativen im Handel. Aber die Details sind wichtig.

Problem Plastik: Life in plastic it’s ...
Plastik, ein Thema, dass uns auch im neuen Jahr nicht los lässt, denn die Welt versinkt in Plastik und dabei ist eines der größten Probleme ganz klein.

Nager brauchen ein großzügiges Gehege
Meerschweinchen oder Hamster sind klein, brauchen aber viel Auslauf. Da die Gehege im Handel oft zu klein sind, hilft Haustierhalten nur eines: selber bauen!

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Mia und Noah sind beliebteste Vornamen 2020
Die Liste der beliebtesten Vornamen des Experten Knud Bielefeld führt im Corona-Jahr zum ersten Mal ein Jungenname an, der schon lange nach oben strebt.

Den eigenen, den fremden oder lieber beides?
Eine Änderung des Nachnamens durch Heirat kann für manche einen Identitätsverlust bedeuten. Was spricht für den gemeinsamen Namen, was dagegen?

Nabu ruft ab heute zum Zählen von Wintervögeln auf
Jedes Jahr ruft der Naturschutzbund Nabu zum Zählen von Vögeln auf. Ziel ist es, einen Eindruck über den Zustand der Vogelwelt zu bekommen. Mitmachen kann jeder.