
Den Jahrestag 1516 feiern – Fest zum Reinen Bier

Freitag, 27.04. bis Sonntag, 29.04.2018
Auch dieses Jahr stimmt Ingolstadt ein Loblied auf den guten Gerstensaft an: Vom 27. bis 29. April findet das historische „Fest zum Reinen Bier“ statt, um den Jahrestag des Erlasses zum Reinheitsgebot zu feiern.
In der Ingolstädter Altstadt, rund um die Hohe Schule, dreht sich heuer zum 5. Mal alles um das Bier.
Am 23. April 1516 erließen die gemeinsam herrschenden Herzöge Wilhelm IV. und Ludwig X. in Ingolstadt ein Gesetz, das Gerste, Hopfen und Wasser als einzig zulässige Zutaten für die Bierherstellung festlegte. Mit dem Erlass des Reinheitsgebotes wurde eine Vorschrift erlassen, die das Brauwesen nachhaltig beeinflusste und heute weltweit als Gütesiegel für den hervorragenden Geschmack und die tadellose Qualität bayerischer und deutscher Biere gilt.
Gaukler, Barden und Schausteller belustigen die Bürgersleut, auch ein mittelalterlicher Bierbrauer stellt sein Handwerk zur Schau. Beliebte Programmhöhepunkte, wie das Mittelalterturnier der Ingolstädter Stadtwache, der historische Umzug am Eröffnungstag und die eindrucksvollen Auftritte von Herzogs Wilhelm IV. ziehen Publikum von nah und fern an.
Am Freitag, den 27. April, eröffnet der traditionelle Fest-umzug durch die Innenstadt die Feierlichkeiten. Um 14.30 Uhr finden die Aufstellung und der Abmarsch des Umzugs vom Rathausplatz durch die Fußgängerzone statt.
Schließlich ziehen der Herzog und sein Gefolge unter dem Jubel der Zuschauer auf dem Platz vor der Hohen Schule ein. Dort findet dann um genau 15.16 Uhr die Verkündung des Reinheitsgebotes durch Herzog Wilhelm den IV. statt. Diese Zeremonie wiederholt sich am Samstag und Sonntag jeweils um 12 Uhr und um 15.16 Uhr.
Dann kommt das Fest richtig in Schwung – vor der Hohen Schule, in der historischen Fasshalle und im kompletten Veranstaltungsgelände treten viele bekannte Musikgruppen, unter anderem Neumentroll, Zackenflanke, Fatzwerk, Totus Gaudeo und Trollfaust, auf.
Ansässige Gastronomen und zusätzliche Essenstände laden zu süßen und deftigen Stärkungen ein, Ausschankhütten von über zehn Brauereien präsentieren ihr Bierangebot.
Die Brauereien Herrnbräu, Nordbräu, Riedenburger, Graf Toerring/Huber Weisse, Danielbräu, Gutmann, Klosterbrauerei Weltenburger und heuer zum ersten Mal mit dabei Schattenhofer, Lammsbräu und Ingobräu beteiligen sich an der Veranstaltung 1516 und bieten ihre vielfältigen Bierspezialitäten an.
Auch für Kinder gibt es viel zu entdecken. Spannende Spielgelegenheiten wie das Mittelalterturnier der Stadtwache und die Jakobsleiter fordern die Geschicklichkeit der jungen Gäste heraus. Die zauberhaften Vorführungen der Hexe Walpurga bringen die jungen Gäste zum Lachen und Staunen. Das vielseitige Kinderprogramm macht die Veranstaltung zu einem Fest für die ganze Familie.
Ein weiteres Programmhighlight dürfen sich Bierliebhaber nicht entgehen lassen. Anlässlich des Fests zum Reinen Bier fließen am Sonntag ab 11 Uhr für max. 40 Minuten 40 Liter Freibier aus dem Bierbrunnen. Wenn entweder 40 Minuten vorbei sind oder 40 Liter ausgeschenkt wurden, endet die Ausgabe. Es wird maximal einmal nachgefüllt; das Mindestteilnahmealter beträgt 16 Jahre.
Georgitagam Montag
Am Montag den 23. April, sprudelt zur Feier der Verkündung aus unserem Bierbrunnen Freibier. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen, ab 17 Uhr am Platz vor der Hohen Schule auf den Georgitag anzustoßen, denn zur Feier des Tage fließen aus dem Bierbrunnen 100l süffiges Bier, das die Brauereien Herrnbräu und Nordbräu dankenswerter Weise zur Verfügung stellen.
Wir freuen uns den Georgitag zu feiern und am Bierbrunnen, vor der historischen Fasshalle, darauf die Krüge zu füllen. Bitte beachten Sie: Nach Ausschank der 100l endet die Ausgabe. Das Mindestteilnehmealter beträgt 16 Jahre.
Text: ns, Stadt IN/oH

Herbstmarkt in Pöttmes 2023 mit verkaufsoffenem Sonntag

Umzug: Was passiert mit dem Internetvertrag?
Wer umzieht, möchte in der Regel eines: Auch im neuen Zuhause möglichst schnellen und unkomplizierten Zugang ins Internet. Was gilt, wenn der bisherige Anbieter nicht liefert.

Augsburger Herbstdult 2023 - Öffnungszeiten & Aussteller
Vom 30. September bis zum 8. Oktober 2023 findet die Dult in Augsburg statt. Was es dort zu kaufen gibt, wie lange die Stände geöffnet haben und wo man parken kann.

Die 16. Kulturtage Diedorf 2023 starten am Samstag
Am 30. September 2023 ist es soweit: Die 16. Kulturtage der Marktgemeinde Diedorf starten. Über 50 Veranstaltungen bieten bis Oktober 2023 ein buntes Programm.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Was der Matthäusmarkt in Friedberg 2023 zu bieten hat
Am Sonntag, 24. September 2023, findet der Matthäusmarkt in Friedberg statt. Was es bei den Händler zu kaufen gibt und wann die Geschäfte geöffnet haben, hier.

Neusässer Volkslauf feiert 2023 Premiere
Erstmalig veranstaltet die Stadt Neusäß einen Volkslauf. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 24. September 2023 statt. Dann geht es auf sechs Kilometern durch Lohwald und Schmuttertal.

Das Programm zum Michaeli-Markt 2023 in Schwabmünchen
Der Michaeli-Markt ist in Schwabmünchen Tradition. 2023 gibt es eine Neuheit: das Binswanger Zelt. Vergnügungspark, Kindertag und Oldtimer stehen weiter im Programm.