
Ein neues Feuerwehrhaus für Inchenhofen

Seit einigen Wochen rückt die Freiwillige Feuerwehr Inchenhofen aus dem neuen Feuerwehrhaus aus. Alles zum Gebäude und der anstehenden Einweihung gibt es hier!
Kurz vor Weihnachten erlebte die Freiwillige Feuerwehr Inchenhofen einen besonderen „Einsatz“, der bis heute nachklingt. Am Samstag, 21. Dezember, um 14.35 Uhr heulten in Leahad (bairisch für Inchenhofen) die Sirenen. Zum letzten Mal brachen die Männer und Frauen aus dem Gerätehaus am Inchenhofener Marktplatz auf.
Die Mannschaft lief in voller Montur mit beiden Fahrzeugen im Zug in die Sainbacher Straße 30. Sie bezog ihr neues Feuerwehrhaus. Das Alarmfax umgestellt empfingen sie erste Glückwünsche von der Leitstelle. Seitdem rückt der Löschtrupp zu allen Einsätzen vom neuen Standort, dem Gebäude in Betonstahlbauweise, aus.
Ein neues Fahrzeug für Inchenhofen
Dieser hat große Vorteile: Die Halle im Erdgeschoss zum Beispiel bietet Stellplätze für bis zu drei Fahrzeuge. Bisher hat die Feuerwehr zwei. Ende des Jahres soll jedoch der HLF20, ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, den Fuhrpark mit den jetzigen beiden Autos erweitern.
Neben der nach oben offenen Fahrzeughalle sind im Parterre auch der Alarmierungsbereich und die Schlauchwaschanlage untergebracht. Die Garderoben der Feuerwehrmänner und -frauen sowie deren Umkleidebereich befinden sich ebenso – einige Türen weiter – im Erdgeschoss.
Unterschiede zum alten Feuerwehrhaus
Den ersten Stock erreicht man auch über eine Außentreppe. Im überbauten Teil des Obergeschosses findet man den Schulungsraum mit Teeküche, einen Jugendraum, Sanitäranlagen und technische Einrichtungen. Somit erfüllt das neue Feuerwehrhaus die gesetzlich vorgegebenen Standards und bietet zusätzlichen Komfort für die Löschtruppe und deren Nachwuchs. Eine Werkstatt sowie ein Sozialbereich mit einem Büro für den Kommandanten fehlen natürlich nicht.
Feuerwehrspritzen als nostalgisches Highlight
Ein besonderes Highlight befindet sich im Eingangsbereich des Gebäudes. Dort sind nostalgische Feuerwehrspritzen aus den Jahren 1885 und 1939 als Blickfang ausgestellt. Wer nun neugierig ist, kann sie sich am Tag der offenen Tür selbst ansehen. Dieser findet im Rahmen der Einweihung des neuen Feuerwehrhauses am Sonntag, 9. Februar, statt.
Dann kann man auch alle weiteren Räumlichkeiten des Gebäudes besichtigen. Sie wurden in vielen Stunden des offiziellen Arbeitsdienstes von den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Inchenhofen eingerichtet. Am 6. November fand die erste statt. Innerhalb weniger Wochen war man fertig.
Fakten zum neuen Feuerwehrhaus
- Dreizeilige Fahrzeughalle
- Alarmierungsbereich
- Schlauchwaschanlage
- Garderoben und Umkleiden
- Duschen und weitere sanitäre Anlagen
- Schulungsraum mit Teeküche
- Jugendraum
- Technische Einrichtungen
- Werkstatt
- Sozialbereich mit Büro des Kommandanten
Die Einweihung des neuen Feuerwehrhauses steht an
All die intensiven Arbeitsstunden haben sich gelohnt: Bereits vor Weihnachten konnte die Freiwillige Feuerwehr Inchenhofen ihr neues Feuerwehrhaus beziehen. Eine wichtige Sache fehlt allerdings noch: die Einweihung. Sie findet am kommenden Sonntag, 9. Februar, statt.
Um 13 Uhr geht es mit einem Empfang der Ehrengäste sowie der Persönlichkeiten aus der lokalen Politik los. Bürgermeister Karl Metzger begrüßt die anwesenden Gäste offiziell. Anschließend sprechen Peter Tomaschko (CSU), Mitglied des bayerischen Landtags, Landrat Dr. Klaus Metzger, Kreisbrandrat Christian Happach und die Architektin des Gebäudes kurze Grußworte. Es folgt eine kirchliche Segnung mit dem Dekan Stefan Gast.
Ein Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr
Nachmittags sind dann alle interessierten Besucher zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Für das leibliche Wohl ist mit belegten Semmeln, Kaffee, Kuchen und Getränken gesorgt. Bei gutem Wetter gibt es eine Hüpfburg für Kinder. Die Jugendkapelle des Musikvereins Hollenbach-Inchenhofen begleitet die Feierlichkeiten musikalisch.
Ein weiterer Höhepunkt für Groß und Klein dürfte die Schlauchwaschanlage sein, die von den Feuerwehrleuten immer zur vollen Stunde vorgeführt wird. In knapp 30 Minuten wäscht und prüft sie die Schläuche, die bei Einsätzen und Übungen benutzt werden.
Die Schlauchwaschanlage erleichtert den Alltag
Immer wieder rollt man sie aus, dann fließen Wasser oder andere Löschmittel zur Brandbekämpfung hindurch. Um ihre Funktion sicherzustellen, müssen sie deshalb regelmäßig gewartet werden. Wie gut, dass eine moderne Anlage das für die Freiwillige Feuerwehr Inchenhofen übernimmt.
Einen Blick ins Feuerwehrauto werfen
Für alle Blaulicht-Fans sind bei der Einweihung des neuen Feuerwehrhauses auch die Einsatzfahrzeuge ausgestellt.
Die Einweihung auf einen Blick
Wann? Sonntag, 9. Februar, ab 13 Uhr
Wo? am neuen Feuerwehrhaus in der Sainbacher Straße 30
Was?
- Empfang der Ehrengäste
- Offizielle Begrüßung
- Kirchliche Segnung
- Tag der offenen Tür
- Vorführung der Schlauchwaschanlage

Wer holt sich den Titel "Haustier des Jahres 2023"?

Muss der Backofen wirklich immer vorgeheizt werden?
Ob im Rezeptbuch oder auf Verpackungen von Lebensmitteln und Tiefkühlware: Oft steht dort "Backofen bitte vorheizen". Wann das überflüssig ist, verrät eine Expertin.

So schön ist der Weihnachtsmarkt im Schlosshof Affing
Die Termine des Affinger Weihnachtsmarkts im Schlosshof: 9. und 10. sowie am 15., 16. und 17. Dezember 2023. Hier gibt es Infos rund um Öffnungszeiten und Programm.

Wehringer Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz
Am Wochenende, 9. und 10. Dezember 2023, findet der 32. Wehringer Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz statt. Hier gibt es Infos zu Programm und Öffnungszeiten.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
So stimmt man sich in Haunstetten auf Weihnachten ein
In Haunstetten ist im Advent viel geboten: neben dem Weihnachtsmarkt im Naturfreibad auch Bastelnachmittage, Adventsmärkte oder Konzerte. Eine Übersicht.

Die schönsten Weihnachtsmärkte in Augsburg und Umgebung
In Sachen Weihnachtsmärkte ist in Augsburg und Umgebung einiges geboten. Hier eine Übersicht der schönsten Weihnachtsmärkte 2023: vom Augsburger Christkindlesmarkt bis zum Erlebnis-Weihnachtsmarkt in Bad Hindelang.

Willkommen zum Christkindlmarkt in Zusmarshausen
In Zusmarshausen findet rund um die katholische Kirche (Kirchplatz) von Freitag, 1., bis Sonntag, 3. Dezember 2023, der traditionelle Christkindlmarkt statt.