
Pflege-Tipps
Flexible Rechnung ist bei Kombipflege meist besser

Pflegedienst oder selbst pflegen? Das ist hauptsächlich eine Frage der Möglichkeiten für die Angehörigen, aber auch eine Frage des Abrechnungsaufwandes.
Manche Menschen pflegen ganz allein - andere haben Hilfe rund um die Uhr. Deutlich häufiger ist jedoch, dass Pflegebedürftige beziehungsweise ihre Angehörigen eine Mischung aus Pflegegeld und Sachleistungen bekommen, in Form von Unterstützung durch einen Pflegedienst zum Beispiel.
Kombipflege heißt das Modell, wie die Zeitschrift "Pflege und Familie" (Ausgabe 4/2019) erklärt.
Zwei Abrechnungsvarianten gibt es dabei. Beliebter und oft auch besser ist die flexible monatliche Abrechnung. Dabei prüft die Kasse jeden Monat, wie teuer die Sachleistungen waren, und zahlt den Rest dann als Pflegegeld aus. Der Nachteil dabei: Die Auszahlung kommt immer mit Verzögerung - also dann, wenn zum Beispiel die Rechnung des Pflegedienstes vorliegt.
Wer das nicht will, kann auch feste Prozentsätze für Geld- und Sachleistungen festlegen. Dann gibt es das Geld den Angaben zufolge jeweils schon zu Monatsbeginn. Ändern lässt sich diese Aufteilung aber erst nach einer Frist von sechs Monaten - oder in Ausnahmefällen, wenn Pflegende zum Beispiel selber krank werden. Und: Eventuelle Mehrkosten für Sachleistungen müssen Pflegebedürftige oder Angehörige bei dieser Variante selber tragen. (dpa)

Wie verhalten sich Geschwister im Lockdown

Das sind die Trends bei Brautkleidern
Eines fällt bei den Brautmode-Trends sofort auf: Viele Brautkleider haben zarte Stoffe. Sie umspiele den Körper der Braut. Auch Naturelemente bleiben angesagt.

Das ändert sich ab dem 1. April
Viele Regelungen, die für die Zeit der Corona-Pandemie eingeführt wurden, gelten vorerst weiterhin. Doch es gibt auch viele Neuerungen. Ein Überblick.

Bärlauch ist giftig für Hund und Pferd
Ein Hauch von Knoblauch zieht durch die Wälder. Das liegt an einem Kraut, das gerade wächst: Bärlauch. Der ist aber tabu für Hund und Pferd - Vergiftungsgefahr!

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Familien: Gemeinsame Problemlösung
Nach monatelangem Lockdown sind viele Menschen mit den Nerven am Ende. Vor allem in Familien birgt die Corona-Krise Zündstoff. Doch es gibt Lösungswege.

Den Liebsten nicht zur Last fallen
Der Bestattungsdienst in Schwaben unterstützt bei der persönlichen Vorsorge für den Ernstfall. Er arbeitet eng mit dem Steinmetzbetrieb Huber zusammen.

Kind erzählt nichts? Die richtigen Fragen helfen
Nicht jedes Kind plappert drauf los, wenn es nach Hause kommt. Wenn Eltern nichts erfahren, könnte es daran liegen, dass sie die falschen Fragen stellen.