Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Leben & Freizeit
  4. Flirt: Wie SIE jeden um den Finger wickelt

Leben & Freizeit
ANZEIGE

Flirt: Wie SIE jeden um den Finger wickelt

Foto: Amir Kaljikovic - Fotolia.com

Brust raus und lächeln: Laut Experten müssen Frauen nicht viel mehr tun, um Männer auf sich aufmerksam zu machen. Denn die können gar nicht anders, als auf die weiblichen Reize anzuspringen.

Und ewig lockt das Weib. Aber wie kann eine Frau genau den Auserwählten verführen? Ob auf der Suche nach einem One-Night-Stand oder der ewigen Liebe: Am Anfang steht immer flirten und kennenlernen. Nach den Erfahrungen von Expertinnen ist es für Frauen gar nicht schwer, mit Männern anzubändeln. Die wichtigsten Grundregeln lauten: lächeln, selbstbewusst auftreten, sich hübsch machen und - am wichtigsten - nicht verkrampfen.

Neckisch - aber unauffällig

"Als erstes sollte man indirekte Flirtsignale senden", rät Leila Bust, Paartherapeutin in Dortmund. Das bedeutet Blickkontakt, anlächeln und beispielsweise in einer Kneipe unauffällig zwei-, dreimal vorbeigehen. "Dabei kann man sich den Mann auch gleich aus der Nähe anschauen." Fällt das Urteil weiter positiv aus, sollte Frau sich zu einem "opener" durchringen, also einer lockeren Bemerkung oder Frage. "Das ist ganz von der Situation abhängig. Das kann ein neckischer Kommentar zum Raum sein oder zu einem Getränk."

"Frauen sollten Selbstbewusstsein zeigen - aber auch ihre Weiblichkeit", rät die Moderatorin und Autorin Judith Alwin. Dabei dürften Single-Frauen nicht auf Teufel komm raus einen Partner suchen - das schreckt eher ab. Und sie sollten auf gar keinen Fall mit einem festen Beuteschema auf Männerjagd gehen, denn so könnten viele gute Gelegenheit unerkannt bleiben. Viel besser ist es "ergebnisoffen" zu flirten und zum Üben viele Gelegenheiten zu nutzen, wo es nicht vorrangig um die Partnersuche geht - etwa an der Supermarktkasse oder beim Bäcker.

Die 40-Prozent-Regel

Wer sich traut, der sollte allein ausgehen in ein Lokal oder eine Bar, wo man mit Männern ins Gespräch kommen kann. "Dabei ergibt sich unter der Woche meist eher mal die Gelegenheit, als bei einer überfüllten Wochenendparty", rät Expertin Alwin. Für die erfolgreiche Kontaktaufnahme sind eine gepflegte Aufmachung und gute Klamotten überaus wichtig. Will man die Aufmerksamkeit der Männer erregen, dann muss man auch was für sich tun, betont Alwin: "Das ist wie beim Gebrauchtwagenmarkt, die schön polierten gehen zuerst weg."

Dabei ist das richtige Gleichgewicht zwischen weiblich-verführerisch, aber nicht zu aufreizend gefragt - die Experten nennen dies die 40-Prozent-Regel. "Die besagt, dass Frau nicht mehr als 40 Prozent ihrer Haut unbedeckt haben sollte", erklärt Alwin - zumindest bei einem (seriösen) ersten Date.

Die Biologie ist schuld

Zwar variieren die Reize bei der Partnersuche in den unterschiedlichen Kulturen - aber eines haben sie alle gemeinsam: Frauen locken Männer mit ihrer Weiblichkeit. "Der Flirt zwischen den Geschlechtern funktioniert auf Signalwirkungen", erklärt die habilitierte Kulturwissenschaftlerin und Buchautorin Ingelore Ebberfeld in Bremen. "Also vor allem Busen, Hüften, Beine oder der Po." Dass sie auf solche - vermeintlich "billigen" - Reize reagieren, das mögen viele Männer vielleicht abstreiten, verhindern können sie es nur schlecht. Denn hinter der Anziehung steckt schlicht die Biologie: Eine wohlgeformte Frau steht für eine gute Fortpflanzungsfähigkeit, wie Ebberfeld in ihrem Buch "Blondinen bevorzugt" erklärt.

Gemeinsam mit dem Mindelheimer Fachgeschäft Allgäu Zoo suchten wir das süßeste, originellste oder einfach schönste Haustierfoto aus dem Unterallgäu.
Fotowettbewerb

Wer holt sich den Titel "Haustier des Jahres 2023"?

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren