
Was tun, wenn das Kind verrückt nach Videospielen ist?

"Nur noch zehn Minuten!". Eltern können diesen Satz oft nicht mehr hören. Wenn es um Videogames wie Fortnite, FIFA und Co geht, werden aus Minuten oft Stunden. Wie darauf reagieren? Eine Expertin gibt Tipps.
Ginge es nach den Jugendlichen, würden viele am liebsten den ganzen Tag vor Computer oder Spielkonsole hocken. Wie können Eltern einen Riegel vor ausuferndes Gamen schieben?
"Die exzessive Nutzung hat meist eine Vorgeschichte", weiß Dorothea Jung von der Onlineberatung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke). Eltern, die versäumt haben, ihren Sprösslingen von klein auf Grenzen zu setzen, haben es dann schwer, wenn diese ins Teenageralter kommen.
Kinder müssten den Umgang mit digitalen Medien lernen. Zu einer guten Medienerziehung gehört für die Pädagogin deshalb, auf eine gesunde Ausgewogenheit zwischen Erlebnissen und Erfahrungen, die Kinder im realen Leben machen und Erfahrungen aus dem virtuellen Erleben zu achten. "Denn zu einer gesunden Hirnentwicklung gehört Erleben mit allen Sinnen. Nur durch das FIFA-Videospiel allein lernen sie nicht, wie Fußballspielen wirklich geht", erklärt Jung.
Am Beispiel Fußball heißt das: Wie fühlt sich etwa der Ball an, mit dem die Kinder spielen? Ist er schwer oder leicht? Glatt oder rau? Wie fühlt es sich an, wenn sie mit dem Ball über den Platz laufen? Ist das anstrengend, kommt man dabei außer Puste? "Solche Erfahrungen machen Kinder nicht beim Computerspiel, sondern nur im realen Erleben", erläutert die Erziehungsberaterin. Aus ihrer Sicht sollte bei der Medienerziehung der Anteil am realen Leben größer sein als der virtuelle. Das schließe Fernseh-, Smartphone oder Tabletzeiten ein.
Und wenn das Kind schon in den Gamer-Brunnen gefallen ist? "Wichtig ist, nicht in die Vorwurfshaltung zu verfallen", rät die Pädagogin. Wenn Eltern immer nur meckern und in die Konfrontation gingen, entwickele das Kind oder der Jugendliche eine Abwehrhaltung, verschließt sich und erzählt gar nichts mehr.
"Um mitzubekommen, was das Kind bewegt, ist es besser, neugierig zu fragen, wie das Spiel geht und es sich zeigen zu lassen", so Jung. Das Spielen dagegen zu verbieten, bringe nichts. "Dann spielt es bei Freunden. Kinder sind da erfinderisch", weiß die Erziehungsexpertin.
Bewährt hätte sich, im Vorfeld Regeln aufzustellen, etwa mit einem Stundenkontingent pro Tag oder in der Woche. "Wichtig ist aber, diese Regeln gemeinsam zu besprechen", empfiehlt Dorothea Jung. (dpa)

Unspektakulärer Abschied für die Schanzer, tolles Event für Gewerbetreibende

So beruhigen Eltern kleine Trotzköpfe
Vielleicht sind sie nicht immer pädagogisch wertvoll, aber für Momente, in denen das Kind wütet, trotzt oder Frust schiebt, ganz hilfreich: Ablenkungsmanöver.

Die Bademode für unsere Lieblingsseite
Jede Figur ist eine Bikinifigur, oder etwa nicht? Die Designer greifen diese positive Einstellung auf: Mit einer vielfältigeren Bademode für die aktuelle Saison.

Wie das Leben mit links funktioniert
Linkshänder benutzen für ihre wichtigsten Aufgaben ihre linke Hand, dennoch müssen sie mit einer rechtshändigen Welt zurechtkommen. Eine Bestandsaufnahme.

Kuvertüre schmelzen wie ein Profi: 6 Tipps für perfekte Ergebnisse
Als knackig-süße Hülle um Pralinen und Plätzchen, aromatische Füllung in der Torte oder für den intensiven Schokogeschmack im Dessert: Kuvertüre ist aus der süßen Küche nicht wegzudenken. Allerdings braucht es ein bisschen Fingerspitzengefühl, um sie schmelzen zu lassen und anschließend perfekt zu verarbeiten. 6 Profitipps für köstliche Ergebnisse.

Rundum Verschönerung bei Sonja Steiner
Im Kosmetik- und Wellness-Studio Sonja Steiner im Riegel-Center wird man von Kopf bis Fuß verwöhnt. Gerade im Frühling gibt es das perfekte Programm.

Am 1. Mai: Wiedereröffnung der Kappelle Schlipsheim
Die Schlipsheimer Kapelle im Neusässer Stadtteil erstrahlt in neuem Glanz. Das wird am Sonntag, 1. Mai, mit Festumzug, Ausstellung, Führungen und mehr gefeiert.

WI-LA und Autosonntag in Aichach
Nach der Corona-Zwangspause darf die WI-LA in Aichach von 6. bis 8. Mai endlich wieder stattfinden. Außerdem: verkaufsoffener Sonntag und Mobilitätstag.