
Was Großeltern für ihre Enkel tun

"Heute holt dich die Oma von der Kita ab." Fast die Hälfte der Großeltern hilft so oder so ähnlich im Familienleben mit. Doch natürlich ist das eine Frage des Alters.
Großeltern gehören zur Familie. Das macht sich im Alltag an vielen Stellen bemerkbar: Fast die Hälfte der Omas und Opas (46 Prozent) unterstützt die Enkel zum Beispiel im Alltag - als Abholdienst von Schule und Kita oder in Form von Hausaufgabenhilfe.
Und ähnlich viele Großeltern (49 Prozent) verbringen regelmäßig Freizeit mit den Enkeln - sei es im Kino oder auf dem Spielplatz. Das zeigt eine Forsa-Umfrage im Auftrag von Cosmos Direkt.
Gut 1000 Personen ab 50 Jahren, die eigene Enkel haben, wurden dafür befragt. Die Zahlen zeigen: Etwas jüngere Omas und Opas sind auch etwas aktiver - so helfen zum Beispiel 49 Prozent der 50- bis 64-Jährigen im Alltag, ab 65 Jahren sinkt der Anteil auf 44 Prozent. Frauen sind etwas aktiver als Männer, die Unterschiede halten sich aber in Grenzen.
Die häufigste Form der Enkel-Unterstützung ist das Geldgeschenk zu Feiertagen oder zum Geburtstag. Zwei von drei Großeltern (65 Prozent) machen solche Präsente - Ältere deutlich häufiger als Jüngere (69 zu 56 Prozent), und Männer häufiger als Frauen (69 zu 62).
Eine dauerhafte finanzielle Unterstützung der Enkel, sei es für Vereinsbeiträge oder für Schulmaterial, leistet dagegen weniger als ein Drittel (29 Prozent) der Großeltern. (dpa)

Was Sie zum Badesaison-Start wissen müssen

Unspektakulärer Abschied für die Schanzer, tolles Event für Gewerbetreibende
Der Gewerbeverband Donaumoos erlebt gemeinsam mit der Neuburger Rundschau und dem FCI ein tolles Spieltagserlebnis

Wie das Leben mit links funktioniert
Linkshänder benutzen für ihre wichtigsten Aufgaben ihre linke Hand, dennoch müssen sie mit einer rechtshändigen Welt zurechtkommen. Eine Bestandsaufnahme.

So beruhigen Eltern kleine Trotzköpfe
Vielleicht sind sie nicht immer pädagogisch wertvoll, aber für Momente, in denen das Kind wütet, trotzt oder Frust schiebt, ganz hilfreich: Ablenkungsmanöver.

Kuvertüre schmelzen wie ein Profi: 6 Tipps für perfekte Ergebnisse
Als knackig-süße Hülle um Pralinen und Plätzchen, aromatische Füllung in der Torte oder für den intensiven Schokogeschmack im Dessert: Kuvertüre ist aus der süßen Küche nicht wegzudenken. Allerdings braucht es ein bisschen Fingerspitzengefühl, um sie schmelzen zu lassen und anschließend perfekt zu verarbeiten. 6 Profitipps für köstliche Ergebnisse.

WI-LA und Autosonntag in Aichach
Nach der Corona-Zwangspause darf die WI-LA in Aichach von 6. bis 8. Mai endlich wieder stattfinden. Außerdem: verkaufsoffener Sonntag und Mobilitätstag.

Die Bademode für unsere Lieblingsseite
Jede Figur ist eine Bikinifigur, oder etwa nicht? Die Designer greifen diese positive Einstellung auf: Mit einer vielfältigeren Bademode für die aktuelle Saison.

Am 1. Mai: Wiedereröffnung der Kappelle Schlipsheim
Die Schlipsheimer Kapelle im Neusässer Stadtteil erstrahlt in neuem Glanz. Das wird am Sonntag, 1. Mai, mit Festumzug, Ausstellung, Führungen und mehr gefeiert.