
Leben & Freizeit
Grandioser Erfolg
Der Neusässer Weihnachtsmarkt war 2019 sehr gut besucht. Highlights waren der Nikolaus, das Nikolauspostamt und die von Kindergartenkindern geschmückten Bäume.
Manchmal braucht es ein Jahr, bis man die Früchte ernten kann, die man gesät hat. Schon vor gut einem Jahr gab es unter der Federführung der Aktionsgemeinschaft und mit Unterstützung des Kulturamts einige Neuerungen beim Neusässer Weihnachtsmarkt, die das Fest wieder attraktiver machten und zum Ziel hatten, mehr Besucher in die Remboldstraße zu bringen.
Der Wettergott meinte es im Dezember 2018 jedoch weniger gut und so war der Erfolg bei Dauerregen und Sturmböen noch nicht so durchschlagend. Ganz anders nun in dieser Vorweihnachtszeit! Der Neusässer Weihnachtsmarkt war an allen vier Adventswochenenden sehr gut besucht, die Budenbetreiber konnten sich über viele Gäste freuen, die sich kulinarisch verwöhnen ließen und das ein oder andere Weihnachtsgeschenk einkauften.
Große Freude bei den Kindern
Die Prämierung der Kindergarten-Weihnachtsbäume war ein voller Erfolg und verschaffte der Festmeile zudem wunderschöne und einzigartige Bäume. Das Märchenzelt ließ die kleinen Besucher wieder staunen und die vielfältigen musikalischen Darbietungen sorgten für viel Freude.
Das neue Nikolauspostamt wurde rege aufgesucht. Von hier aus wurden fast 500 Postkarten verschickt – in insgesamt 47 verschiedene Städte und Gemeinden gingen die Antworten des Nikolauspostamts. Der Nikolaus verteilte über 2000 Geschenksäckchen an die Kinder und stellte sich auch geduldig für Fotos zur Verfügung, die als Erinnerung gleich mitgenommen werden konnten. Für Freude sorgte auch eine großzügige Spende an das Steppacher Kinderheim am letzten Adventswochenende.
Es war 2019 wieder deutlich mehr los auf dem Weihnachtsmarkt! „Wir als Aktionsgemeinschaft wollen diesen Weg gemeinsam mit den Neusässer Bürgern weitergehen – so viele leuchtende Augen und freudestrahlende Gesichter sind ein mehr als überzeugender Lohn für die Mühe und das Engagement, die am längsten bestehende Neusässer Kulturveranstaltung nicht nur zu erhalten, sondern nachhaltig zu beleben,“ erklärt Thilo Wank, erster Vorsitzender der AN.

Wie verhalten sich Geschwister im Lockdown

Das sind die Trends bei Brautkleidern
Eines fällt bei den Brautmode-Trends sofort auf: Viele Brautkleider haben zarte Stoffe. Sie umspiele den Körper der Braut. Auch Naturelemente bleiben angesagt.

Das ändert sich ab dem 1. April
Viele Regelungen, die für die Zeit der Corona-Pandemie eingeführt wurden, gelten vorerst weiterhin. Doch es gibt auch viele Neuerungen. Ein Überblick.

Bärlauch ist giftig für Hund und Pferd
Ein Hauch von Knoblauch zieht durch die Wälder. Das liegt an einem Kraut, das gerade wächst: Bärlauch. Der ist aber tabu für Hund und Pferd - Vergiftungsgefahr!

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Kind erzählt nichts? Die richtigen Fragen helfen
Nicht jedes Kind plappert drauf los, wenn es nach Hause kommt. Wenn Eltern nichts erfahren, könnte es daran liegen, dass sie die falschen Fragen stellen.

Den Liebsten nicht zur Last fallen
Der Bestattungsdienst in Schwaben unterstützt bei der persönlichen Vorsorge für den Ernstfall. Er arbeitet eng mit dem Steinmetzbetrieb Huber zusammen.

Familien: Gemeinsame Problemlösung
Nach monatelangem Lockdown sind viele Menschen mit den Nerven am Ende. Vor allem in Familien birgt die Corona-Krise Zündstoff. Doch es gibt Lösungswege.