
Baby-Begrüßungskuss
Großeltern bei Unbehagen der Kinder bremsen

Die Enkelkinder wecken bei Oma und Opa schon einmal große Gefühle, die sie nicht bremsen können. Das ist für die Kleinen nicht immer angenehm. Wie Eltern in dem Fall am besten reagieren.
Großeltern können ihre Emotionen bezüglich der Enkelkinder oft kaum zügeln. Der überschwängliche Begrüßungskuss lässt sich schwer vermeiden - selbst wenn das Kind unmissverständlich Unbehagen äußert.
Im Magazin "Baby und Familie" (Ausgabe 8/2019) rät die Psychologin Annika Lohstroh, sein Kind vor zu viel Liebe in Schutz zu nehmen: "Dreht sich das Kind weg und zeigt, dass es keinen Körperkontakt möchte, stehen die Eltern für die Bedürfnisse des Kindes ein."
Das heißt: Auch wenn Oma und Opa davon wenig begeistert sind, sollten Eltern die Großeltern um Distanz bitten. Schon von Anfang an ist es wichtig, den Körperwillen des Kindes zu respektieren. Als Kompromiss schlägt die Expertin vor, dem Kind vom Arm aus das Händchen drücken zu lassen - sofern es das zulässt. (dpa)

Friede organisiert würdevolle Abschiede für Angehörige

Ein perfekter Start
Das Eröffnungswochenende war ein grandioser Auftakt des Neusässer Weihnachtsmarkts in der Remboldstraße. Auch an den kommenden Wochenenden hat der Markt geöffnet.

Stelldichein in Thierhaupten
15 Jahre Engerlmarkt, zehn Jahre Engerl-Gruaß - in Thierhaupten startet das beliebte Adventsevent.

Gold für den Schatz
Seit 38 Jahren gibt es Besonderes bei der Goldschmiede Haschek. Die Kunden schätzen den guten Service und die freundliche Beratung.

Wünsch’ dir was – Aktion im Rathaus
Die Stadt Stadtbergen hat auch in diesem Jahr einen „Wunschweihnachtsbaum“ im Rathaus stehen.

Wo einkaufen Spaß macht
Diese Weihnachts-Aktionen finden während des Advents im City Center Gersthofen statt.

Shoppen und Schlemmen
Man muss gar nicht weit gehen, um sich mit Geschenken zu Weihnachten einzudecken oder stimmungsvolles Weihnachtsmarktflair zu genießen.