
Hochzeits-Checkliste: Woran wann gedacht werden sollte

Wer bei der Organisation seiner Hochzeit den Stress möglichst gering halten möchte, beginnt idealerweise ein Jahr vor dem großen Tag mit der Planung.
Dazu rät Friederike Mauritz, Vorsitzende des Bundes deutscher Hochzeitsplaner: „Die Leute bedenken häufig nicht, dass die schönen Lokalitäten in der Hochzeitssaison früh ausgebucht sind.“ Besonders zwischen Mai und September würde es eng - denn in diesem Zeitraum wollten die meisten Paare heiraten.
ärgerlich ist in diesem Zusammenhang für viele Paare, dass der standesamtliche Termin erst ein halbes Jahr im Voraus eingetragen werden kann - das sei ein großes Planungsproblem, sagt Mauritz: „Nur einige wenige Standesämter erlauben die Anmeldung schon vorher.“
Feststehen sollten zu diesem Zeitpunkt aber bereits die Gästeliste, der Ort der Feier, Fotograf und DJ. Auch das Hochzeitskleid müsste unter Umständen schon sechs Monate vor der Eheschließung ausgesucht sein. Manche Hersteller haben lange Lieferfristen.
Sind diese organisatorischen Hürden genommen, sollte sich das Paar um die Einladungen kümmern. „Fällt die Hochzeit beispielsweise in die Sommerferien, müssen sie unbedingt rechtzeitig vorher verschickt werden“, sagt die Expertin -„spätestens drei Monate vorher.“
Zeitliche Engpässe sind von der Braut auch dann zu berücksichtigen, wenn es um die Frisur geht. Den Lieblingscoiffeur sollte sie früh vorwarnen, ebenso den Juwelier. Nur so könnten Sonderwünsche in Ruhe abgesprochen und berücksichtigt werden.
In den letzten Wochen vor dem Termin sei Zeit, sich um Dekoration, Blumen und Tischordnung zu kümmern. Auch die Menüfolge und die Hochzeitstorte werden dann ausgesucht.
Kurzfristig zu heiraten sei aber grundsätzlich auch möglich. Laut Mauritz steckt jedoch sehr viel Arbeit dahinter. Der Faktor Zeit sollte bei den Planungen also nie unterschätzt werden. Andernfalls könne die Organisation schnell in Stress ausarten. tmn

Wehringer Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz

Die schönsten Weihnachtsmärkte in Augsburg und Umgebung
In Sachen Weihnachtsmärkte ist in Augsburg und Umgebung einiges geboten. Hier eine Übersicht der schönsten Weihnachtsmärkte 2023: vom Augsburger Christkindlesmarkt bis zum Erlebnis-Weihnachtsmarkt in Bad Hindelang.

So stimmt man sich in Haunstetten auf Weihnachten ein
In Haunstetten ist im Advent viel geboten: neben dem Weihnachtsmarkt im Naturfreibad auch Bastelnachmittage, Adventsmärkte oder Konzerte. Eine Übersicht.

Willkommen zum Christkindlmarkt in Zusmarshausen
In Zusmarshausen findet rund um die katholische Kirche (Kirchplatz) von Freitag, 1., bis Sonntag, 3. Dezember 2023, der traditionelle Christkindlmarkt statt.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Mit dem Kathreinmarkt in Aindling beginnt die Adventszeit
In Aindling findet am Samstag, 24. November 2023, und Sonntag, 25. November 2023, der Kathreinmarkt statt. Was die Besucherinnen und Besucher dort erwartet.

Weniger ist mehr: In 5 Schritten zur Capsule Wardrobe
Morgens fix ein Outfit zusammenstellen - davon träumt wohl jeder, der vorm vollen Kleiderschrank verzweifelt. Die Capsule Wardrobe soll helfen. Eine Anleitung.

Was zum Engerlmarkt in Thierhaupten 2023 geboten ist
Im Kloster Thierhaupten öffnet mit dem Engerlmarkt am 2. Dezember 2023 ein besonderer Weihnachtsmarkt. Der Eintritt ist frei. Mehr zu Öffnungszeiten und Programm.