In Augsburg gibt es die Berufsfeuerwehr sowie die Freiwilligen Feuerwehren Bergheim, Göggingen, Haunstetten, Inningen, Kriegshaber, Oberhausen, Pfersee und Lechhausen.
Foto: Berufsfeuerwehr Augsburg
Die Integrierte Leitstelle Augsburg (ILS) befindet sich in der Hauptwache der Berufsfeuerwehr Augsburg und ist Anlaufstelle für alle Hilfesuchenden.
Foto: Berufsfeuerwehr Augsburg
Ein Löschzug der Berufsfeuerwehr Augsburg besteht aus einem Rettungswagen, zwei Hilfeleistungslöschfahrzeugen, einer Drehleiter sowie einem Einsatzleitwagen.
Foto: Berufsfeuerwehr Augsburg
Wenn man die zweite Qualifikationsebene erreicht hat, wird man zum Höhenretter oder Taucher ausgebildet.
Foto: Berufsfeuerwehr Augsburg
Wenn man die zweite Qualifikationsebene erreicht hat, wird man zum Höhenretter oder Taucher ausgebildet.
Foto: Berufsfeuerwehr Augsburg
In dem über 30 Meter hohen Schlauchturm hängen die Wasserschläuche zum Trocknen. Rund zwei Wochen dauert es bis, diese wieder einsatzbereit sind.
Foto: sylvia Ehrenreich
In der einsatzfreien Zeit werden Haus, Geräte und Material in Schuss gehalten.
Foto: Sylvia Ehrenreich
Jeden Morgen um 7.30 Uhr findet die Fahrzeugübernahme statt. Dann übergibt die vorherige Einsatzschicht an die nächste. Das gesamte Equipment wird dann überprüft.