
Tückisches Spielzeug
Katzen nicht allein mit Geschenkband lassen

Katzenhalter sollten bei Geschenkverpackungen achtsam mit Schleifen umgehen. Katzen werden von Ringelbändern magisch angezogen. Doch die Raschel-Glitzer-Bänder können gefährlich werden.
Sie rascheln, glitzern und sind gefährlich: Geschenkbänder gehören zu den häufigsten fadenförmigen Fremdkörpern, die von Katzen verschluckt werden. Die Stubentiger dürfen zwar mit dem Raschelband spielen - aber nur unter strenger Aufsicht, rät Tierärztin Sabine Schroll im Magazin "Ein Herz für Tiere" (Ausgabe 12/2019).
Die Warnung hat einen ernsthaften Hintergrund: Wenn scharfkantige Ringelbänder in den Darm der Katze gelangen, können sie dort schwere Verletzungen hervorrufen.
Also sollten Katzenhalter unbedingt darauf achten, nach dem Spiel speziell Kringelband wieder wegzuräumen und katzensicher zu verstauen. (dpa)

Wie verhalten sich Geschwister im Lockdown

Das ändert sich ab dem 1. April
Viele Regelungen, die für die Zeit der Corona-Pandemie eingeführt wurden, gelten vorerst weiterhin. Doch es gibt auch viele Neuerungen. Ein Überblick.

Das sind die Trends bei Brautkleidern
Eines fällt bei den Brautmode-Trends sofort auf: Viele Brautkleider haben zarte Stoffe. Sie umspiele den Körper der Braut. Auch Naturelemente bleiben angesagt.

Bärlauch ist giftig für Hund und Pferd
Ein Hauch von Knoblauch zieht durch die Wälder. Das liegt an einem Kraut, das gerade wächst: Bärlauch. Der ist aber tabu für Hund und Pferd - Vergiftungsgefahr!

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Familien: Gemeinsame Problemlösung
Nach monatelangem Lockdown sind viele Menschen mit den Nerven am Ende. Vor allem in Familien birgt die Corona-Krise Zündstoff. Doch es gibt Lösungswege.

Den Liebsten nicht zur Last fallen
Der Bestattungsdienst in Schwaben unterstützt bei der persönlichen Vorsorge für den Ernstfall. Er arbeitet eng mit dem Steinmetzbetrieb Huber zusammen.

Kind erzählt nichts? Die richtigen Fragen helfen
Nicht jedes Kind plappert drauf los, wenn es nach Hause kommt. Wenn Eltern nichts erfahren, könnte es daran liegen, dass sie die falschen Fragen stellen.