
Tag der vermissten Kinder
Kind verschwunden: Wann Minderjährige als vermisst gelten

Immer wieder werden Kinder vermisst. Die meisten tauchen schon bald unversehrt wieder auf, nur ein sehr kleiner Teil bleibt vermisst. Für diese Familien jedoch ist die Ungewissheit eine Qual. Auf das Schicksal dieser Familien macht der Internationale Tag der vermissten Kinder aufmerksam.
Verschwindet ein Erwachsener aus unerklärlichen Gründen von seinem gewohnten Aufenthaltsort, melden Angehörige ihn meist als vermisst. Eine Fahndung wird allerdings nur eingeleitet, wenn eine akute Gefahrenlage besteht. Anders ist das bei Kindern.
Während Erwachsene ihren Aufenthaltsort frei wählen können, dürfen Minderjährige das nicht. Verschwinden sie einfach, gehen die Behörden grundsätzlich von einer Gefahr für Leib und Leben aus. Darauf weist das Bundeskriminalamt hin.
Demnach gelten sie für die Polizei grundsätzlich als vermisst, wenn sie ihren gewohnten Aufenthaltsort verlassen - und ihr Aufenthaltsort den Eltern beziehungsweise Sorgeberechtigten nicht bekannt ist.
Die Initiative Vermisste Kinder stellt auf ihrer Webseite einen Leitfaden für Eltern vermisster Kinder bereit: Als Erstes sollten Eltern demnach unverzüglich Vermisstenanzeige bei der Polizei erstatten, wenn sie nicht wissen, wo sich ihr Kind aufhält.
Anschließend sollten sie Freunde und andere Eltern anrufen. Idealerweise bleibt der eigene Anschluss aber für einen möglichen Anruf des vermissten Kindes frei. Wer draußen nach dem Kind sucht, sollte sicherstellen, dass jemand zu Hause ist, falls das Kind wieder auftaucht.

International School Augsburg: „Not just another brick in the wall!“

Wie Eltern und Kinder schwierige Zeiten meistern
Ein Kind stolpert von einer Phase in die nächste. Zähe Zeiten sind aber wichtig für die Entwicklung. Ein Überblick über typische Krisen und Erste-Hilfe-Tipps.

Öko-Test hat neuartiges Mizellenwasser zum Abschminken bewertet
Mizellenwasser ist der Hype aus dem Drogerieregal. Die Zeitschrift "Öko-Test" hat sich nun die Inhaltsstoffe des trendigen Gesichtswassers angeschaut.

So wird das Familienessen entspannter
Alle sitzen gemütlich beisammen und plaudern beim Essen? Bei den wenigsten Familien läuft das so ab. Macht nix, sagt ein Experte. Warum es sich trotzdem lohnt.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
In Corona-Quarantäne nicht mit der Katze schmusen
Diese Vorsichtsmaßnahmen sollten Katzenhalter befolgen, wenn sie in Corona-Quarantäne sind. Denn das Virus kann auch auf das geliebte Tier überspringen.

Die wichtigsten Fakten rund um den Schnuller
Er wird geliebt, verflucht und ständig gesucht: der Schnuller. Doch worauf müssen Eltern beim Kauf achten? Ein Experte für Kieferorthopädie weiß die Antworten.

Click & Collect: Klicken, kaufen, helfen
Die Corona-Krise hindert die Einzelhändler am Umsatz und bringt viele an das Existenzminimum. Wie man die lokalen Händler in Gersthofen unterstützen kann.