
Eltern bleiben am Tisch besser entspannt

Brokkoli ess ich nicht, Kartoffeln will ich nicht, iiih Suppe. Wenn Kinder an jedem Essen herummäkeln, lässt das Mama und Papa schon mal verzweifeln. Das müssen sie aber nicht.
Wenn kleine Kinder zum Suppenkasper werden und fast bei jeder Speise mäkelig sind, nervt das viele Eltern. Sie sollten dennoch entspannt bleiben, rät die Apothekenmagazin "Baby & Familie" (Ausgabe 11/2019).
"Sind die Eltern gestresst, überträgt sich das immer auf die Kinder. Wenn die Eltern eskalieren, eskalieren die Kinder folgerichtig auch", erklärt Johann Klotter, Prof. für Gesundheits- und Ernährungspsychologie an der Hochschule Fulda, gegenüber dem Magazin. Er kann sogar Positives im Mäkeln entdecken. Dadurch entwickele das Kind eigene Präferenzen und treffe eigene Entscheidungen. Das sei ein wichtiger Bestandteil der Persönlichkeitsentwicklung.
Die Entscheidung des Kindes zu akzeptieren, heißt aber nicht, dass Eltern aufgeben sollten. Der Ernährungspsychologe empfiehlt Eltern, ihr Kind schon bei der Essensplanung einzubeziehen – von Anfang an. Das funktioniere schon mit Zweijährigen, so Klotter. Sein Tipp: "Fragen Sie Ihr Kind, was es essen möchte, und bereiten Sie dies zusammen mit ihm zu." Auch beim gemeinsamen Einkaufen könne man dem Kind die Lebensmittel zeigen und erklären. (dpa)

So beruhigen Eltern kleine Trotzköpfe

Wie das Leben mit links funktioniert
Linkshänder benutzen für ihre wichtigsten Aufgaben ihre linke Hand, dennoch müssen sie mit einer rechtshändigen Welt zurechtkommen. Eine Bestandsaufnahme.

WI-LA und Autosonntag in Aichach
Nach der Corona-Zwangspause darf die WI-LA in Aichach von 6. bis 8. Mai endlich wieder stattfinden. Außerdem: verkaufsoffener Sonntag und Mobilitätstag.

Die Bademode für unsere Lieblingsseite
Jede Figur ist eine Bikinifigur, oder etwa nicht? Die Designer greifen diese positive Einstellung auf: Mit einer vielfältigeren Bademode für die aktuelle Saison.

Kuvertüre schmelzen wie ein Profi: 6 Tipps für perfekte Ergebnisse
Als knackig-süße Hülle um Pralinen und Plätzchen, aromatische Füllung in der Torte oder für den intensiven Schokogeschmack im Dessert: Kuvertüre ist aus der süßen Küche nicht wegzudenken. Allerdings braucht es ein bisschen Fingerspitzengefühl, um sie schmelzen zu lassen und anschließend perfekt zu verarbeiten. 6 Profitipps für köstliche Ergebnisse.

Am 1. Mai: Wiedereröffnung der Kappelle Schlipsheim
Die Schlipsheimer Kapelle im Neusässer Stadtteil erstrahlt in neuem Glanz. Das wird am Sonntag, 1. Mai, mit Festumzug, Ausstellung, Führungen und mehr gefeiert.

Rundum Verschönerung bei Sonja Steiner
Im Kosmetik- und Wellness-Studio Sonja Steiner im Riegel-Center wird man von Kopf bis Fuß verwöhnt. Gerade im Frühling gibt es das perfekte Programm.

Osterdult in Augsburg: Infos & Öffnungszeiten
Die Dult hat eröffnet. Seit dem Wochenende kann man in Augsburg wieder im Freien einkaufen. Was dort bis zum 1. Mai noch alles geboten ist.