Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Leben & Freizeit
ANZEIGE

Kleines Trachten-ABC

Trachten tragen liegt zwar voll im Trend, einige Begrifflichkeiten sindaber dennoch in Vergessenheit geraten. Eine kleine Hilfe:

Trachten tragen liegt zwar voll im Trend, einige Begrifflichkeiten sind aber dennoch in Vergessenheit geraten. Eine kleine Hilfe:

Armriegel: Fixiert hochgekrempelte Hemdsärmel

Bluse: Unverzichtbarer Teil des Dirndls - schön sieht sie in Spitzenoptik aus

Charivari: Massive Kette mit Jagdsouvenirs und Münzen

Dekolleté: Gehört zum Dirndl wie das Bier zum Bierzelt

Einstecktüchl: Muss in jedes Dekolleté - in passender Farbe zum Dirndl

Feige:

Talisman in Faustform, der gegen böse Blicke schütztGamsbart: Traditioneller Hutschmuck

Haferlschuh:

Schnürschuh aus der Alpenregion

Informationszentrum für Trachten: Gibt es in Benediktbeuern in Oberbayern

Joppe: Taillenlose Männerjacke, meist aus Wollstoff

Krachlederne: Speckiger Glanz gehört auf eine echte Lederhose

Loferl: Zweigeteilter Strumpf mit Waden- und Fußteil

Mieder: Formt die Taille

Nicker: Jagdmesser, das in die Tasche der Lederhose passt

Oktoberfest: Super Gelegenheit, um seine Tracht zu tragen

Plärrer: Zwei Mal im Jahr Volksfest in Augsburg und die Gelegenheit, um seine Tracht zu tragen. Der Osterplärrer beginnt am Sonntag, 12. April.

Quetsche: Liefert die Musik zum Schuhplatteln

Ringelhaube: Kopfbedeckung der Münchnerinnen

Spenzer: Kurze, eng anliegende Trachtenjacke für Sie und Ihn

Trachtler: Mitglied in einem Trachtenverein

Unterrock: Ob weiß oder farbig - der Unterzieher ist Pflicht

Vogel, Joseph: Gründer des ersten Trachtenvereins

Walkjanker: Warme Wolljacke

X-Beine: Selbst sie sehen in Dirndl und Lederhose gut aus

Yoga: Entspannt nach einem anstrengenden Volksfestbesuch

Zwickel: Einsatz in der Lederhose zum Verstellen der Weite.

Gern gesehener Gast: Der Nikolaus kommt an beiden Tagen zum Wehringer Weihnachtsmarkt.
Advent in und um Augsburg

Wehringer Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren