
Kleines Trachten-ABC

Trachten tragen liegt zwar voll im Trend, einige Begrifflichkeiten sindaber dennoch in Vergessenheit geraten. Eine kleine Hilfe:
Trachten tragen liegt zwar voll im Trend, einige Begrifflichkeiten sind aber dennoch in Vergessenheit geraten. Eine kleine Hilfe:
Armriegel: Fixiert hochgekrempelte Hemdsärmel
Bluse: Unverzichtbarer Teil des Dirndls - schön sieht sie in Spitzenoptik aus
Charivari: Massive Kette mit Jagdsouvenirs und Münzen
Dekolleté: Gehört zum Dirndl wie das Bier zum Bierzelt
Einstecktüchl: Muss in jedes Dekolleté - in passender Farbe zum Dirndl
Talisman in Faustform, der gegen böse Blicke schütztGamsbart: Traditioneller Hutschmuck
Schnürschuh aus der Alpenregion
Informationszentrum für Trachten: Gibt es in Benediktbeuern in Oberbayern
Joppe: Taillenlose Männerjacke, meist aus Wollstoff
Krachlederne: Speckiger Glanz gehört auf eine echte Lederhose
Loferl: Zweigeteilter Strumpf mit Waden- und Fußteil
Mieder: Formt die Taille
Nicker: Jagdmesser, das in die Tasche der Lederhose passt
Oktoberfest: Super Gelegenheit, um seine Tracht zu tragen
Plärrer: Zwei Mal im Jahr Volksfest in Augsburg und die Gelegenheit, um seine Tracht zu tragen. Der Osterplärrer beginnt am Sonntag, 12. April.
Quetsche: Liefert die Musik zum Schuhplatteln
Ringelhaube: Kopfbedeckung der Münchnerinnen
Spenzer: Kurze, eng anliegende Trachtenjacke für Sie und Ihn
Trachtler: Mitglied in einem Trachtenverein
Unterrock: Ob weiß oder farbig - der Unterzieher ist Pflicht
Vogel, Joseph: Gründer des ersten Trachtenvereins
Walkjanker: Warme Wolljacke
X-Beine: Selbst sie sehen in Dirndl und Lederhose gut aus
Yoga: Entspannt nach einem anstrengenden Volksfestbesuch
Zwickel: Einsatz in der Lederhose zum Verstellen der Weite.

Wehringer Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz

Die schönsten Weihnachtsmärkte in Augsburg und Umgebung
In Sachen Weihnachtsmärkte ist in Augsburg und Umgebung einiges geboten. Hier eine Übersicht der schönsten Weihnachtsmärkte 2023: vom Augsburger Christkindlesmarkt bis zum Erlebnis-Weihnachtsmarkt in Bad Hindelang.

Willkommen zum Christkindlmarkt in Zusmarshausen
In Zusmarshausen findet rund um die katholische Kirche (Kirchplatz) von Freitag, 1., bis Sonntag, 3. Dezember 2023, der traditionelle Christkindlmarkt statt.

So stimmt man sich in Haunstetten auf Weihnachten ein
In Haunstetten ist im Advent viel geboten: neben dem Weihnachtsmarkt im Naturfreibad auch Bastelnachmittage, Adventsmärkte oder Konzerte. Eine Übersicht.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Weniger ist mehr: In 5 Schritten zur Capsule Wardrobe
Morgens fix ein Outfit zusammenstellen - davon träumt wohl jeder, der vorm vollen Kleiderschrank verzweifelt. Die Capsule Wardrobe soll helfen. Eine Anleitung.

Mit dem Kathreinmarkt in Aindling beginnt die Adventszeit
In Aindling findet am Samstag, 24. November 2023, und Sonntag, 25. November 2023, der Kathreinmarkt statt. Was die Besucherinnen und Besucher dort erwartet.

Was zum Engerlmarkt in Thierhaupten 2023 geboten ist
Im Kloster Thierhaupten öffnet mit dem Engerlmarkt am 2. Dezember 2023 ein besonderer Weihnachtsmarkt. Der Eintritt ist frei. Mehr zu Öffnungszeiten und Programm.