
Natürlich ist nicht gleich bio - auf die Details kommt es an

Wer auf Rohstoffe auf Basis von Mineralöl oder tierische Inhalte in Kosmetik verzichten möchte, findet viele Alternativen im Handel. Aber die Details sind wichtig.
Grüne Blätter und hübsche Blüten auf der Verpackung stehen noch lange nicht dafür, dass drinnen Naturkosmetik steckt. Und erst recht nicht, dass das Produkt bio oder vegan ist. Die Verbraucher Initiative hat ein paar Hinweise:
- Naturkosmetik gesichert ausmachen kann man an anerkannten Labels wie BDIH/COSMOS, NATRUE, ECOCERT, Demeter, CSE Certified Sustainable Economics, ICADA Natural oder neuform Qualität. Die Hersteller müssen zum Erhalt dieser Zeichen für ihre Produkte vorgegebene Standards bei den Inhaltsstoffen und Herstellung einhalten.
Die Rohstoffe in den zertifizierten Produkten müssen pflanzlichen, tierischen und mineralischen Ursprungs sein, zum Beispiel gehören dazu Bienenwachs, Kräuterauszüge und Blütenextrakte. Dagegen darf kein Stoff auf Basis von Mineralöl enthalten sein - also keine Paraffine, Silikone oder PEG (Polyethylenglykole). - Biokosmetik geht einen Schritt weiter: Die natürlichen Stoffe müssen zu mindestens 95 Prozent aus kontrolliert ökologischem Anbau stammen, um so bezeichnet werden zu dürfen. Glaubwürdige Labels wie BDIH/COSMOS Organic, NATRUE Biokosmetik, ECOCERT Biokosmetik oder Demeter zertifizieren diese Inhalte.
- Vegan ist Bio-Kosmetik nicht automatisch. Vegane Produkte sind frei von jeglichen tierischen Inhaltsstoffen. Naturkosmetik kommt laut der Verbraucher Initiative zwar ohne Inhaltsstoffe von toten Wirbeltieren aus, Rohstoffe von lebenden Tieren, von abgetöteten Cochenille-Läusen und Seidenraupen dürfen aber verwendet werden.
Daher müssen Veganer noch einmal genauer auf die Liste der Inhaltsstoffe des Produktes schauen. Oder sie orientieren sich an Zeichen wie dem Europäischen V-Label mit dem Zusatz vegan, an der Veganblume oder am Zeichen "vegan neuform Qualität". (tmn)
Inhaltsstoffe | Labels und Orientierung | bio/vegan? | |
Naturkosmetik | Rohstoffe müssen pflanzlichen, tierischen oder mineralischen Ursprungs sein, Stoffe auf Mineralölbasis sind verboten. |
BDIH/COSMOS, NATRUE, ECOCERT, Demeter, CSE Certified Sustainable Economics, ICADA Natural oder neuform | nicht zwingend bio nicht zwingend vegan |
Biokosmetik | die natürlichen Stoffe müssen zu 95 Prozent aus ökologisch kontrolliertem Anbau stammen | BDIH/COSMOS Organic, NATRUE Biokosmetik, ECOCERT Biokosmetik oder Demeter | zu 95% aus kontrolliert ökologischem Anbau, nicht zwingend vegan |
Vegane Kosmetik | keinerlei tierische Inhaltsstoffe | europäisches V-Label mit dem Zusatz vegan, Veganblume oder das Zeichen "vegan neuform Qualität" | vegan, aber nicht zwingend bio |

Adler oben auf: Als die Frankfurt Eintracht die Bayern ärgerte

Wie Sie ihrem Kind den Schnuller abgewöhnen
Vielen Kindern fällt es schwer den Schnuller endgültig abzugeben. Tipps, wie Eltern die Abgewöhnung unterstützen können - und warum sie nicht zu lange warten sollten.

Zeigt die App "BeReal" das wahre Leben?
"BeReal" will ein Gegenentwurf zu anderen sozialen Medien wie Instagram sein. Nutzer werden einmal am Tag aufgefordert, ein Foto hochzuladen. Wann genau, weiß man nicht.

Wenn sich Paare in der Clique trennen
Das Ende einer Beziehung hat auch Auswirkungen auf den Freundeskreis. Wer hält zu wem? Lässt sich der Kontakt zu allen aufrechterhalten? Ein Überblick.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Mission Klassenerhalt: FC Augsburg startet wieder
Personalwechsel, gemischte Gefühle nach Testspielen, schwieriger Auftakt: Beim FC Augsburg ist vor dem Start in die Restsaison 2022/23 einiges los.

Bestattungsdienst und Steinmetz in Augsburg
Der Bestattungsdienst in Schwaben und Steinmetz Huber in Augsburg sind die richtigen Ansprechpartner im Trauerfall.

Wie räumt man besser zusammen auf?
Die Liebe kann noch so groß sein, in vielen Familien gibt es Zank ums Aufräumen. Wie können Ordnungs-Fans mit Chaoten einen gemeinsamen Weg finden?