Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Leben & Freizeit
  4. Kostenpflichtige Hotlines: Warteschleife meiden

Leben & Freizeit
ANZEIGE

Kostenpflichtige Hotlines: Warteschleife meiden

Foto: DPA

Berlin (dpa/tmn) - Verbraucher sollten kostenpflichtige 0180- oder 0900-Nummern meiden und nach Alternativen zur Kontaktaufnahme suchen. Das empfiehlt Lina Ehrig vom Verbraucherzentrale Bundesverband in Berlin.

"Wir raten Verbrauchern grundsätzlich zu schauen, ob es alternative Kontaktmöglichkeiten, zum Beispiel per E-Mail gibt, und diese zu nutzen", sagte die Expertin. Einige Servicestellen ließen sich auch über eine normale Rufnummer mit Ortsvorwahl erreichen. Dies sei in jedem Fall der kostengünstigere Weg und sollte dann auch genutzt werden.

Eine Preisansagepflicht am Telefon gibt es für 0180-Nummern nicht, deshalb sollten Verbraucher genau ins Kleingedruckte schauen. Die Unternehmen sind verpflichtet, die Minutenpreise schriftlich anzugeben. "Und der Verbraucher sollte immer probieren, aus dem Festnetz anzurufen." Telefonate aus dem Mobilfunknetz seien deutlich teurer, erklärt Ehrig.

Wenn es keine Alternative zur teuren Servicenummer gibt, sollten Stoßzeiten vermieden werden, um die Wartezeit so kurz wie möglich zu halten. Wer bereits zwei oder drei Minuten in der Warteschleife hängt, legt besser auf und ruft später erneut an, rät Ehrig. Ein Recht auf Rückruf gibt es nicht. "Bei Gewährleistungsfällen kann ich die Kosten allerdings vom Anbieter zurückfordern. Die meisten Kunden scheuen aber den großen Aufwand", stellt die Verbraucherschützerin fest.

Hintergrund ist die Forderung von Verbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) und Verbraucherschützern nach einem Ende der teuren Warteschleifen. Der Service soll weiter etwas kosten. Dafür müsste das Telekommunikationsgesetz geändert werden. Der Entwurf ist noch in Arbeit.

Gesetzesregeln für Service-Hotlines im Web

Preisübersicht für 0180-Nummern im Internet

Verbraucherministerium zu Warteschleifen

Gern gesehener Gast: Der Nikolaus kommt an beiden Tagen zum Wehringer Weihnachtsmarkt.
Advent in und um Augsburg

Wehringer Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren