
Kostenpflichtige Hotlines: Warteschleife meiden

Berlin (dpa/tmn) - Verbraucher sollten kostenpflichtige 0180- oder 0900-Nummern meiden und nach Alternativen zur Kontaktaufnahme suchen. Das empfiehlt Lina Ehrig vom Verbraucherzentrale Bundesverband in Berlin.
"Wir raten Verbrauchern grundsätzlich zu schauen, ob es alternative Kontaktmöglichkeiten, zum Beispiel per E-Mail gibt, und diese zu nutzen", sagte die Expertin. Einige Servicestellen ließen sich auch über eine normale Rufnummer mit Ortsvorwahl erreichen. Dies sei in jedem Fall der kostengünstigere Weg und sollte dann auch genutzt werden.
Eine Preisansagepflicht am Telefon gibt es für 0180-Nummern nicht, deshalb sollten Verbraucher genau ins Kleingedruckte schauen. Die Unternehmen sind verpflichtet, die Minutenpreise schriftlich anzugeben. "Und der Verbraucher sollte immer probieren, aus dem Festnetz anzurufen." Telefonate aus dem Mobilfunknetz seien deutlich teurer, erklärt Ehrig.
Wenn es keine Alternative zur teuren Servicenummer gibt, sollten Stoßzeiten vermieden werden, um die Wartezeit so kurz wie möglich zu halten. Wer bereits zwei oder drei Minuten in der Warteschleife hängt, legt besser auf und ruft später erneut an, rät Ehrig. Ein Recht auf Rückruf gibt es nicht. "Bei Gewährleistungsfällen kann ich die Kosten allerdings vom Anbieter zurückfordern. Die meisten Kunden scheuen aber den großen Aufwand", stellt die Verbraucherschützerin fest.
Hintergrund ist die Forderung von Verbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) und Verbraucherschützern nach einem Ende der teuren Warteschleifen. Der Service soll weiter etwas kosten. Dafür müsste das Telekommunikationsgesetz geändert werden. Der Entwurf ist noch in Arbeit.
Gesetzesregeln für Service-Hotlines im Web
Preisübersicht für 0180-Nummern im Internet
Verbraucherministerium zu Warteschleifen

Wehringer Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz

Die schönsten Weihnachtsmärkte in Augsburg und Umgebung
In Sachen Weihnachtsmärkte ist in Augsburg und Umgebung einiges geboten. Hier eine Übersicht der schönsten Weihnachtsmärkte 2023: vom Augsburger Christkindlesmarkt bis zum Erlebnis-Weihnachtsmarkt in Bad Hindelang.

So stimmt man sich in Haunstetten auf Weihnachten ein
In Haunstetten ist im Advent viel geboten: neben dem Weihnachtsmarkt im Naturfreibad auch Bastelnachmittage, Adventsmärkte oder Konzerte. Eine Übersicht.

Willkommen zum Christkindlmarkt in Zusmarshausen
In Zusmarshausen findet rund um die katholische Kirche (Kirchplatz) von Freitag, 1., bis Sonntag, 3. Dezember 2023, der traditionelle Christkindlmarkt statt.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Was zum Engerlmarkt in Thierhaupten 2023 geboten ist
Im Kloster Thierhaupten öffnet mit dem Engerlmarkt am 2. Dezember 2023 ein besonderer Weihnachtsmarkt. Der Eintritt ist frei. Mehr zu Öffnungszeiten und Programm.

Weniger ist mehr: In 5 Schritten zur Capsule Wardrobe
Morgens fix ein Outfit zusammenstellen - davon träumt wohl jeder, der vorm vollen Kleiderschrank verzweifelt. Die Capsule Wardrobe soll helfen. Eine Anleitung.

Mit dem Kathreinmarkt in Aindling beginnt die Adventszeit
In Aindling findet am Samstag, 24. November 2023, und Sonntag, 25. November 2023, der Kathreinmarkt statt. Was die Besucherinnen und Besucher dort erwartet.