
Das Fürstenhaus

Dem Ries stets verbunden
Das Haus der Fürsten zu Oettingen-Wallerstein ist rund 900 Jahre alt und gehört somit zum ältesten noch bestehenden Hochadel Europas Es ist immer schon wirtschaftlich und kulturell eng mit dem Ries verbunden – und dies seit mittlerweile über 30 Generationen.
Die Unternehmensgruppe des Hauses basiert im Wesentlichen auf drei Sparten: Forst, Brauhaus und Immobilien. Alle Bereiche werden aktuell nach modernsten betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten geführt.
Im Jahr 1598 nimmt das Fürstenhaus zu Oettingen-Wallerstein nimmt zum ersten Mal sein Braurecht wahr. Seit dieser Zeit braut die Fürstliche Familie, mit ihren Mitarbeitern, für die Menschen im Donau-Ries die Fürst Wallerstein Bierspezialitäten. Dazu werden hochwertige Hopfen und Malze aus unserer Region verwendet. Dazu nehmen sich die Braumeister die nötige Zeit, die ein gutes Bier braucht. Die Fürstlichen Braurezepturen wurden über Jahrhunderte immer wieder verfeinert und ruhen in den fürstlichen Lagerkellern, um bis zur vollen geschmacklichen Abrundung zu reifen.

Ausgezeichnet!

Gut gelaunt in den Frühling mit dem superleckeren und extra krossen Haferknäcke Knäck’it von Brandt
Ohne Snack zwischen den Hauptmahlzeiten kommen wir oft nicht durch den Tag. Lecker sollte er sein, mit guten Zutaten, nicht zu süß und heutzutage auch sehr gerne vegan.

Heimat in Worten: Poetry Slammerin Ezgi Zengin im Porträt
Die Augsburger Poetry-Slammerin Ezgi Zengin bringt ihr Publikum zum Lachen – und zum Nachdenken. Was die junge Grundschullehrerin auf der Bühne an- und umtreibt.

Osterlämmchen backen: Tipps, Tricks und 3 Rezeptideen
Lämmchen backen gehört zu Ostern. Wir verraten Tipps für die Backform, wie Sie Lämmchen richtig lagern und Rezepte für Ihr Osterlamm mit Schokolade, Eierlikör & Co.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Vom Parkplatz zum Plärrer: Aufbau auf dem Plärrergelände
Zum Augsburger Plärrer verwandelt sich das Plärrergelände in einen Vergnügungspark. Parkende Autos weichen der Achterbahn, Schausteller zünden beim Aufbau den Turbo.

Erste Agri-Photovoltaik-Anlage steht in Merching
Das Merchinger Unternehmen DoppelErnte fusioniert die Gewinnung von Ökostrom mit klassischem Ackerbau. Ihre Agri-Photovoltaik-Anlage ist in Deutschland einzigartig.

Ausblasen ohne auspusten: Der Eier-Trick mit der Spritze
Ein Ei auszupusten ist ja vielleicht noch machbar. Aber eine ganze Packung? Da können Hilfsmittel helfen: Wie wär's mit Spritzen und Nasensaugern?