Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Leben & Freizeit
  4. Tiere: Lebensgefährliches Fressen: Pica-Syndrom bei Katzen

Tiere
ANZEIGE

Lebensgefährliches Fressen: Pica-Syndrom bei Katzen

Langeweile oder Stress, Gen-Defekt oder psychische Störung? Das Pica-Syndrom gibt Katzenhaltern und Tierärzten Rätsel auf. Warum die Vierbeiner Unverdauliches fressen und ihr Leben gefährden, ist nicht genau bekannt. Oft hilft schon Ablenkung.

Dass Katzen Spuren auf der Couch oder dem Arm hinterlassen, wissen ihre Halter. Wenn das Haustier aber am Lieblingspulli knabbert, am Teppich nagt oder Teile des Bettlakens frisst, sollte das Anlass zur Sorge sein. Denn Unverdauliches zu fressen, kann bei Katzen lebensbedrohliche Magen- und Darmverschlüsse verursachen.

Pica-Syndrom heißt das Phänomen in der Fachsprache. Abgeleitet wird es vom lateinischen Begriff für die so ziemlich alles aufsammelnde Elster. Unklar ist die Ursache für das Verhalten. Vornehmlich sind orientalische Rassen wie Siam- und Burmakatzen betroffen, wie Astrid Behr vom Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) in Frankfurt sagt. Deshalb werde angenommen, dass die Zwangsstörung vererbt wird. Denkbar sei auch, dass Stress die Verhaltensstörung hervorrufe, etwa bei einem Umzug, infolge eines Halterwechsels oder bei Besuch.

Schuld könne aber auch das Gegenteil sein: Langeweile - ähnlich wie bei kleinen Kindern. "Manche Katzen machen das, um Aufmerksamkeit zu bekommen", erklärt Verhaltensforscherin Franziska Kuhne vom veterinärmedizinischen Klinikum der Universität Gießen.

Als weitere mögliche Ursache wird Kuhne zufolge zu frühzeitiges Abstillen diskutiert. "Auf Katzenwelpen haben Saugen und Schlucken einen beruhigenden Effekt", sagt die Expertin. "Der Reflex ist nicht weg, wenn die Katzen zu früh oder abrupt abgesetzt wurden." Nach etwa sieben Wochen würden Katzenmütter in der Regel ihren Jungen das Stillen nach und nach verweigern. Wenn die Katzenbabys wegen neuer Besitzer oder einem entzündeten Gesäuge eher aufs Säugen verzichten müssen, behalten sie den Reflex bei.

Wenn die Katze unverdauliche Fremdkörper verschluckt, helfe oft nur eine Operation. "Das muss nach Größe und Beschaffenheit von Fall zu Fall abgewägt werden", erklärt die Tiermedizinerin Tina Hölscher von der Organisation aktion tier.

Katzenhalter sollten allerdings nicht in Panik geraten, wenn sich ihr Liebling alle paar Tage erbricht. "Beim Fellwechsel, wenn die Katzen viele Haare schlucken, kann das alle zwei bis drei Tage und nicht nur einmal in der Woche passieren", sagt Kuhne. Und Unverdauliches wie Wolle sei in den Resten meist gut zu erkennen.

Werden Fremdkörper entdeckt oder riecht das Erbrochene nach Kot, solle der Halter seinen Vierbeiner schnell zu einem Tierarzt bringen, rät Behr. Der überprüft mögliche Grunderkrankungen wie Blutarmut, Leber- und Nierenschäden, die ebenfalls ein Grund sein können, warum die Katze ungewöhnliche Dinge frisst.

In Fällen ohne andere Krankheit empfiehlt Behr, das Futter stärker auf Rohfasern umzustellen und etwas zu füttern, bei dem "Fressen anspruchsvoller wird". So sollten Portionen verfüttert werden, die Mahlzeiten in der freien Natur entsprechen - etwa Fleischbrocken in der Größe einer Maus. "Oder Hühnerhälse, bei denen die Katzen mehr zu kauen und zu knacken haben."

Generell raten die Experten, mehr Zeit mit den am Pica-Syndrom leidenden Katzen zu verbringen und sie häufiger zu beschäftigen. Zudem gebe es - wie auch für Menschen - Psychopharmaka, mit denen Zwangsstörungen behandelt werden, erläutert Behr.

Von Strafmaßnahmen, wie sie in einigen Internetforen debattiert werden, halten die Fachleute hingegen nichts. "Das ist ja eigentlich ein Verhalten, bei dem sich die Katze wohlfühlt", sagt Kuhne. "Sie dafür zu bestrafen, ist grundlegend falsch." (dpa)

Anzeige

Modehaus Stammel zeigt die angesagten Styles

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren