
Dem Leonhard zur Ehr’

Traditioneller Umritt in Lauingen am 3. November, veranstaltet vom Leonhardi-Reit- und Fahrverein Lauingen. Los geht es um 10 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst.
Am 6. November wird der Namenstag des heiligen Leonhard gefeiert. Wie in vielen kleineren und größeren Orten findet dann auch in Lauingen der traditionelle Leonhardiritt statt. Der Leonhardi-Reit- und Fahrverein macht diesen Tag seit Jahrzehnten zu einem Festtag. Am Sonntag, 3. November, ist es in diesem Jahr wieder soweit.
Erste Leonhardikapelle im Jahr 1483
Die Leonhardiverehrung in Lauingen geht weit in die frühe Zeit der Stadt zurück. Dem heiligen Leonhard wurde schon um 1446 in der Spitalkirche ein eigener Altar geweiht. Dem noch vorhandenen Mirakelbuch der Leonhardikirche ist zu entnehmen, dass um 1483 bereits die erste Leonhardikapelle auf dem Platz der jetzigen Kirche erbaut wurde.
Seitdem verehren die Lauinger diesen Heiligen als ihren besonderen Schutzpatron. Sie sahen in St. Leonhard einen gewaltigen Fürbitter in ihren Nöten, und in allen Jahrhunderten kamen Wallfahrer mit ihren Anliegen in die Leonhardikirche und brachten Opfergaben mit.
Lange Tradition in Lauingen
Nach dem dreißigjährigen Krieg, spätestens mit der Erneuerung der Kirche um 1730, wurde der Leonhardiritt in Lauingen eingeführt. Aus dieser Zeit stammen auch die ersten Votivtafeln, die beweisen, das St. Leonhard damals zum Viehpatron erkoren wurde und besonders den Reitern und Fuhrleuten Fürsprecher und Helfer war. Um 1827 wurde das Umreiten am Leonhardstag durch staatliche Anordnung verboten.
Standarte gestiftet vom Handels- und Gewerbeverein
Erst über 100 Jahre später beginnt der Leonhardi-Verein im Jahr 1932 mit einer vom damaligen Handels- und Gewerbeverein (heutige Wirtschaftsvereinigung) gestifteten Standarte mit der jährlichen Veranstaltung eines Leonhardiritts. Eine Aufgabe, die nicht immer leicht war und ist, aber selbst in Zeiten des zweiten Weltkrieges und der schweren Nachkriegszeit wurde eisern an dem Brauch – damals allerdings in sehr bescheidenen Rahmen – festgehalten.
Zum Umritt kommen die schönsten Pferdegespanne
Die damalige Standarte wurde mittlerweile durch eine neue, vom Verein bezahlte, ersetzt. Dem Verein ist es aber nach wie vor sehr wichtig, diese Tradition so lange wie möglich aufrecht zu erhalten.
Der Tag zu Ehren des Heiligen Leonhard wird mit einem Festgottesdienst in der wunderschönen, nahe der Donau gelegenen Leonhardikirche, eröffnet. Den Gottesdienst, der um 10 Uhr beginnt, zelebriert Stadtpfarrer Raffaele De Blasi. Die musikalische Umrahmung hat auch in diesem Jahr die Stadtkapelle Lauingen unter Leitung von Ingrid Philipp übernommen.
Beeindruckende Pferde
Zum Leonhardiritt erwarten die Veranstalter alljährlich eine stattliche Zahl an Reitern und Fahrern des eigenen Vereins und der umliegenden Reitvereine. Zahlreiche festlich geschmückte Warmblut-Zwei-, Vier-, Sechs- oder Achtspänner sowie herrlich herausgeputzte Friesengespanne und immer wieder sehr beeindruckende Kaltblutgespanne werden zu sehen sein.
Musikalische Umrahmung
Für die musikalische Umrahmung des Lauinger Traditionsumritts sorgen die Stadtkapelle Lauingen, der Bürgerwehr-Spielmannszug Lauingen und die Fanfare-Brass-Band aus Lauingen.
Informationen und Näheres zum Umritt unter Telefon 09072/2224 oder 0162/6825732
pm

Werden Wespen im Spätsommer aggressiver?

Nicht anbrennen lassen: Beim Grillen auf Nummer gesund gehen
Zwischen auf den Punkt und 'ner schwarzen Schuhsohle liegt beim Grillen oft nur ein Moment Unaufmerksamkeit. Wer den richtigen Moment verpasst, sollte das Grillgut nicht mehr essen - das ist gesünder.

Thierhaupter Schützenverein richtet Festwoche 2022 aus
Endlich Festwoche in Thierhaupten! Vom 10. bis 15. August 2022 findet das Volksfest statt. Diesmal richtet es der Schützenverein Edelweiß aus. Das ist geplant:

Volksfest Friedberg 2022: Öffnungszeiten & Programm
Das Volksfest in Friedberg findet vom 5. bis zum 15. August statt. Was zur Eröffnung geboten ist, wie lange das Friedberger Fest geöffnet hat und weitere Infos.

Kuvertüre schmelzen wie ein Profi: 6 Tipps für perfekte Ergebnisse
Als knackig-süße Hülle um Pralinen und Plätzchen, aromatische Füllung in der Torte oder für den intensiven Schokogeschmack im Dessert: Kuvertüre ist aus der süßen Küche nicht wegzudenken. Allerdings braucht es ein bisschen Fingerspitzengefühl, um sie schmelzen zu lassen und anschließend perfekt zu verarbeiten. 6 Profitipps für köstliche Ergebnisse.

Restaurant, Hotel & Events in der Schlemmerhütte in Langweid
Die Schlemmerhütte der Kalchschmids ist ein Restaurant und eine Location für Hochzeiten & Co. in der Nähe von Augsburg. Jetzt hat das Hotel in Langweid erweitert.

So kommen Snacks bei Schulkindern an
Die Brotbüchse soll nicht unberührt bleiben, der Inhalt nicht in der Tonne auf dem Schulhof landen. Eine Expertin für Kinderernährung gibt Tipps, wie ein gutes Pausenbrot aussehen kann.

Sag Cheese! Wie Grillkäse richtig lecker wird
Es muss nicht immer Bratwurst sein - Vom kleinen Snack bis zum Hauptgericht ist Käse auf dem Grill ein Allrounder.