
Schulstart
Lesen lernen mit Zahnstochern oder Bauklötzen

Für die meisten Schulanfängerinnen und -anfänger ist das Entschlüsseln erster Buchstaben und Wörter aufregend. Eltern können mit kleinen Übungen im Alltag den Entdeckungsdrang fördern.
Wieviel Zeit ein Kind zum Lesenlernen braucht, ist nicht entscheidend. Viel wichtiger ist, dass es Freude beim Lesen entwickelt. Darauf weist die Stiftung Lesen hin und gibt Tipps, wie der Spaß nicht zu kurz kommt:
- Eltern können das Buchstabenverständnis ihrer Kinder ganz einfach und spielerisch fördern. So können sie fragen, an welches Tier oder Gericht ein neu gelernter Buchstabe erinnert. Buchstaben können gemeinsam aus Zahnstochern, Lebensmitteln oder Bauklötzen nachgelegt werden. Dazu kann man auf der Straße, im Park oder im Bus nach Buchstaben suchen. Diese können dann mit den Fingern gegenseitig auf den Rücken geschrieben werden, um sie zu erraten.
- Alle Kinder haben einen Lieblingshelden oder eine Lieblingsheldin, die sie aus Geschichten, Spielwarensets, Computerspielen, dem Fernsehen oder Kino kennen. Zu fast all diesen Figuren gibt es passende Erstlesebücher. Eltern sollten die Vorlieben ihres Kindes nutzen und ihm zeigen, dass es auch mit Eiskönigin Elsa, den Ninjago-Kämpfern oder Superhelden lesen lernen kann.
- Um den Übergang vom Vorlesen zum eigenen Lesen zu erleichtern, lohnt es sich im Tandem zu lesen. Dabei muss es nicht immer ein Buch sein. Auch Comic, Zeitschrift oder eine App können Kinder zum Lesen motivieren.
© dpa-infocom, dpa:200805-99-51453/2 (dpa)
Stiftung Lesen mit Empfehlungen für Erstlesebücher und Apps

Natürlich ist nicht gleich bio - auf die Details kommt es an

Problem Plastik: Life in plastic it’s ...
Plastik, ein Thema, dass uns auch im neuen Jahr nicht los lässt, denn die Welt versinkt in Plastik und dabei ist eines der größten Probleme ganz klein.

Nabu ruft ab heute zum Zählen von Wintervögeln auf
Jedes Jahr ruft der Naturschutzbund Nabu zum Zählen von Vögeln auf. Ziel ist es, einen Eindruck über den Zustand der Vogelwelt zu bekommen. Mitmachen kann jeder.

Nager brauchen ein großzügiges Gehege
Meerschweinchen oder Hamster sind klein, brauchen aber viel Auslauf. Da die Gehege im Handel oft zu klein sind, hilft Haustierhalten nur eines: selber bauen!

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Mia und Noah sind beliebteste Vornamen 2020
Die Liste der beliebtesten Vornamen des Experten Knud Bielefeld führt im Corona-Jahr zum ersten Mal ein Jungenname an, der schon lange nach oben strebt.

Den eigenen, den fremden oder lieber beides?
Eine Änderung des Nachnamens durch Heirat kann für manche einen Identitätsverlust bedeuten. Was spricht für den gemeinsamen Namen, was dagegen?

Vier einfache Beauty-Tipps für 2021 - garantiert umsetzbar
Gute Vorsätze fürs neue Jahr werden meist nach kurzer Zeit schon wieder verworfen. Nicht diese vier einfachen Beauty-Tipps, die sich leicht umsetzen lassen.