
Haustiernamen 2020
Luna und Balu führen, Nala und Milo holen auf

Die Mondgöttin aus der römischen Mythologie steht Pate bei der Namensgebung von Hunde- und Katzen-Damen. Bei Rüden und Katern scheinen sich Halter gern an Disneys "König der Löwen" zu orientieren.
Seit mehr als einem Jahrzehnt führt Luna die Hitliste der beliebtesten Namen für Hündinnen an. Daran hat sich auch 2020 nichts geändert. Doch dahinter hat sich was getan. Auf Platz zwei steht nun Nala. Bella und Emma rutschen auf die Plätze drei und vier. Das ergab die Zählung der Tierschutzorganisation Tasso unter den 433 600 im Jahr 2020 neu im Haustierregister angemeldeten Hunden.
Auch bei den Rüden ergab die Auswertung eine Verschiebung in der Reihenfolge. Während sich Balu mit großem Abstand weiterhin die Spitzenposition sichert, hat Milo den Namen Buddy nach mehreren Jahren in Folge vom zweiten Platz verdrängt.
Bei 391 000 neu registrierten Katzen bleiben Katzenhalter in Deutschland auch ihren liebsten Tiernamen treu: Weiter führt ebenfalls Luna die Hitliste bei den Damen an. Bei den Katern ist es Simba.
© dpa-infocom, dpa:210115-99-38146/2 (dpa)
Aktuelle und Top-Ten-Statistiken der vergangenen Jahre von Tasso

Wie verhalten sich Geschwister im Lockdown

Bärlauch ist giftig für Hund und Pferd
Ein Hauch von Knoblauch zieht durch die Wälder. Das liegt an einem Kraut, das gerade wächst: Bärlauch. Der ist aber tabu für Hund und Pferd - Vergiftungsgefahr!

Das sind die Trends bei Brautkleidern
Eines fällt bei den Brautmode-Trends sofort auf: Viele Brautkleider haben zarte Stoffe. Sie umspiele den Körper der Braut. Auch Naturelemente bleiben angesagt.

Das ändert sich ab dem 1. April
Viele Regelungen, die für die Zeit der Corona-Pandemie eingeführt wurden, gelten vorerst weiterhin. Doch es gibt auch viele Neuerungen. Ein Überblick.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Kind erzählt nichts? Die richtigen Fragen helfen
Nicht jedes Kind plappert drauf los, wenn es nach Hause kommt. Wenn Eltern nichts erfahren, könnte es daran liegen, dass sie die falschen Fragen stellen.

Den Liebsten nicht zur Last fallen
Der Bestattungsdienst in Schwaben unterstützt bei der persönlichen Vorsorge für den Ernstfall. Er arbeitet eng mit dem Steinmetzbetrieb Huber zusammen.

Familien: Gemeinsame Problemlösung
Nach monatelangem Lockdown sind viele Menschen mit den Nerven am Ende. Vor allem in Familien birgt die Corona-Krise Zündstoff. Doch es gibt Lösungswege.