
Aus dem Büro zur Party
Make-up-Tipps für die Weihnachtsfeier

Wenn man acht Stunden gearbeitet hat, sieht man meist auch so aus: Abgespannt, das Make-up ist nicht mehr frisch. Rouge ist dann der Tipp von Visagisten für alle, die direkt vom Job zur Party wollen.
Weihnachtsfeiern haben einen Nachteil: Man fällt direkt nach einem lange Arbeitstag vom Schreibtisch auf die Tanzfläche.
Um auch entsprechend geschminkt zu sein, reicht es oft schon aus, das Tages-Make-up "mit einem Akzent in der Trendfarbe Rot" aufzuwerten, rät Nathalie Fischer, Expertin für den VKE-Kosmetikverband in Berlin. "Ein roter Lippenstift ist in diesem Winter super in, gleichzeitig ist er aber auch ein Klassiker, der nie aus dem Sortiment gehen wird."
Sie empfiehlt das Tages-Make-up für abendliche Events und Verabredungen mit etwas mehr Rouge auf den Wangen aufzuwerten. "So trägt man tagsüber eine leichte Schicht Blush auf, für die Weihnachtsfeier eine oder zwei weitere Schichten", erklärt Fischer. Gut zum Mitnehmen nicht nur für solche Gelegenheiten, sondern grundsätzlich in der Handtasche ist ein kleiner sogenannter Blush Stick mit Cremerouge. (dpa)

Wie verhalten sich Geschwister im Lockdown

Bärlauch ist giftig für Hund und Pferd
Ein Hauch von Knoblauch zieht durch die Wälder. Das liegt an einem Kraut, das gerade wächst: Bärlauch. Der ist aber tabu für Hund und Pferd - Vergiftungsgefahr!

Das sind die Trends bei Brautkleidern
Eines fällt bei den Brautmode-Trends sofort auf: Viele Brautkleider haben zarte Stoffe. Sie umspiele den Körper der Braut. Auch Naturelemente bleiben angesagt.

Das ändert sich ab dem 1. April
Viele Regelungen, die für die Zeit der Corona-Pandemie eingeführt wurden, gelten vorerst weiterhin. Doch es gibt auch viele Neuerungen. Ein Überblick.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Kind erzählt nichts? Die richtigen Fragen helfen
Nicht jedes Kind plappert drauf los, wenn es nach Hause kommt. Wenn Eltern nichts erfahren, könnte es daran liegen, dass sie die falschen Fragen stellen.

Den Liebsten nicht zur Last fallen
Der Bestattungsdienst in Schwaben unterstützt bei der persönlichen Vorsorge für den Ernstfall. Er arbeitet eng mit dem Steinmetzbetrieb Huber zusammen.

Familien: Gemeinsame Problemlösung
Nach monatelangem Lockdown sind viele Menschen mit den Nerven am Ende. Vor allem in Familien birgt die Corona-Krise Zündstoff. Doch es gibt Lösungswege.