Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Besuch in Kanada: Selenskyj bedankt sich für Unterstützung
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Leben & Freizeit
  4. Makelloser Teint: Bräune aus der Tube richtig auftragen

Makelloser Teint
ANZEIGE

Bräune aus der Tube richtig auftragen

Selbstbräuner wird wie eine Creme auf der Haut gleichmäßig verteilt.
Foto: Monique Wüstenhagen, tmn

Künstliche Bräune aus der Tube wird zwar auf die Haut aufgetragen wie eine Creme. Für ein fleckenloses Ergebnis sollte man aber einiges beachten.

Wer schon vor dem Sommerurlaub seine Haut bräunen möchte, kann zu Selbstbräunern greifen. Bei deren Anwendung kann aber einiges schief gehen. Sechs Tipps, wie es richtig klappt:

1. Erstmal waschen und rasieren

Vor dem Auftragen einer Bräunungscreme sollten Frauen ihr Make-up komplett aus dem Gesicht entfernen. Auch Männer sollten sich erstmal waschen, denn Verunreinigungen wie Staub müssen runter von der Haut, erläutert der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW).

Bereits am Vorabend rasiert man am besten diejenigen Körperpartien, die gebräunt werden sollen, da sonst die Färbung fleckig wird. Zudem rät das Portal Haut.de zu einem Peeling. Es entfernt Hautschüppchen, was gerade an rauen Stellen wie Ellenbogen, Händen, Knie und Füßen wichtig ist. Anschließend wird auf diese Stellen eine dicke Schicht Creme aufgetragen, die gut einziehen sollte. Hier kann es sonst zu einer intensiveren Färbung durch den Selbstbräuner kommen.

2. Tupfen und kreisen

Selbstbräuner wird wie eine übliche Creme aufgetragen. Im Gesicht kommt er auf Stirn, Nase und Kinn und wird dann in kreisförmigen Bewegungen von der Mitte nach außen verteilt, rät der IKW. Dabei ist wichtig, den Übergang vom Kinn zum Hals sorgfältig zu verwischen.

Die Augenbrauen und der Ansatz der Kopfhaare sollte ausgespart werden, denn zwischen den Haaren sammelt sich das Mittel und färbt die Haut dort dunkler als außen herum. Um sicherzugehen, kann man zum Abschluss mit einem feuchten Tuch über diese Stellen gehen.

3. Hände peelen

Die Hände werden durch das Auftragen der Bräunungscreme ebenfalls dunkler als der Rest des Körpers. Daher sollte man die Produkte mit Einweghandschuhen, Schwämmchen oder einem Wattebausch verteilen. Wer es ohne macht, sollte die Hände anschließend gründlich waschen oder mit einem Peeling behandeln. Damit kann man Flecken oder Streifen zwar nicht völlig retuschieren, aber doch etwas lindern, so der Verband. Das gilt auch für fleckig gebräunte Körperpartien.

4. Drei Stunden lang nicht duschen

Es dauert zwar nur 10 bis 15 Minuten, bis der Selbstbräuner in die Haut eingezogen ist. Allerdings sollte man in den ersten drei Stunden nach dem Auftragen nicht duschen oder baden, da dies die Wirkung des Mittels beeinträchtigt und eine fleckige Bräune entsteht. Auch schweißtreibende Tätigkeiten wie Sport lässt man solange besser.

5. Eincremen

Da auf gut gepflegter Haut die künstliche Bräune besser hält, rät der IKW dazu, eine Feuchtigkeitscreme oder Bodylotion aufzutragen, wenn der Selbstbräuner gut eingezogen ist und die Haut mit den bräunenden Wirkstoffen reagiert hat. Die Cremes vermeiden eher das Abschuppen der obersten Hautschicht - was die Bräune wieder mit ablösen würde.

6. Wiederholen

Bis man die gewünschte Bräune erreicht hat, sollte die Bräunungscreme etwa alle zwei Tage aufgetragen werden. Im Anschluss reicht nach Angaben der Experten eine wöchentliche Anwendung. (tmn)

Hinweise von Haut.de

Rockmusik trifft Orchesterklänge: Zum vierten Mal organisieren das Blasorchester des Musikvereins Diedorf und die Cover-Band „Village – JustMusic“ im Rahmen der Kulturtage die Rockestra-Night.
Markt Diedorf

Die 16. Kulturtage Diedorf 2023 starten Ende September

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren