
So verläuft der Restaurantbesuch mit Kindern ganz entspannt

Bis zu einer halben Stunde auf das Essen zu warten, ist im Restaurant normal. Doch für Kinder wird die Zeit meist zu lang. Manche Lokale haben daher eine Spielecke. Wenn nicht, kann mitgebrachtes Spielzeug weiterhelfen.
"Das ess' ich aber nicht!" Erst mault der Nachwuchs, dann flitzt er durchs ganze Lokal und tritt übermütig gegen Stuhl- und Tischbeine. Manche Familien denken mit Grauen an den nächsten Restaurant-Besuch mit Kind. Wie lässt es sich zähmen, damit es zumindest andere Gäste nicht stört?
"Es gibt einfach Kinder, mit denen kann man nicht essen gehen", so die bittere Erkenntnis von Ulric Ritzer-Sachs von der Onlineberatung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke). Manche Kinder können aber zumindest für eine gewisse Zeit im Zaum gehalten werden. Da gelte es, sich auf den Restaurantbesuch vorzubereiten, indem man etwa ein Würfel- oder Kartenspiel mitnimmt. Für kleinere, Zwei- bis Dreijährige zum Beispiel, seien Bauklötze angebracht.
"Aber selbst dann kann man abhaken, sich mit anderen Leuten am Tisch in Ruhe zu unterhalten", nimmt Ritzer-Sachs jegliche Illusion. Er hält es deshalb für keine gute Idee, mit einem Dreijährigen in ein Sternerestaurant zu gehen. In den Sommermonaten würde er eher ein Lokal vorziehen, in dem man draußen essen kann.
Es könne auch nicht schaden, das Kind auf den Besuch einzustimmen, etwa in dem Sinne: "Das Restaurant kennst du ja schon. Was können wir mitnehmen, damit du dich mit etwas beschäftigen kannst - während wir auf das Essen warten? Du weißt ja, die anderen Gäste möchten immer ganz in Ruhe essen."
Ein No-Go ist für Ritzer-Sachs, das Kind mit dem Handy ruhigzustellen. Damit lege man nur den Grundstein dafür, dass das Kind später immer zum Smartphone greift, wenn es nichts zu tun hat.
Und für den Fall, dass ein Wirt die Nase rümpft, wenn man mit Kind erscheint, rät der Sozialpädagoge klar: "Nicht mehr hingehen!" (dpa)

Unspektakulärer Abschied für die Schanzer, tolles Event für Gewerbetreibende

So beruhigen Eltern kleine Trotzköpfe
Vielleicht sind sie nicht immer pädagogisch wertvoll, aber für Momente, in denen das Kind wütet, trotzt oder Frust schiebt, ganz hilfreich: Ablenkungsmanöver.

Wie das Leben mit links funktioniert
Linkshänder benutzen für ihre wichtigsten Aufgaben ihre linke Hand, dennoch müssen sie mit einer rechtshändigen Welt zurechtkommen. Eine Bestandsaufnahme.

Die Bademode für unsere Lieblingsseite
Jede Figur ist eine Bikinifigur, oder etwa nicht? Die Designer greifen diese positive Einstellung auf: Mit einer vielfältigeren Bademode für die aktuelle Saison.

Kuvertüre schmelzen wie ein Profi: 6 Tipps für perfekte Ergebnisse
Als knackig-süße Hülle um Pralinen und Plätzchen, aromatische Füllung in der Torte oder für den intensiven Schokogeschmack im Dessert: Kuvertüre ist aus der süßen Küche nicht wegzudenken. Allerdings braucht es ein bisschen Fingerspitzengefühl, um sie schmelzen zu lassen und anschließend perfekt zu verarbeiten. 6 Profitipps für köstliche Ergebnisse.

Am 1. Mai: Wiedereröffnung der Kappelle Schlipsheim
Die Schlipsheimer Kapelle im Neusässer Stadtteil erstrahlt in neuem Glanz. Das wird am Sonntag, 1. Mai, mit Festumzug, Ausstellung, Führungen und mehr gefeiert.

Rundum Verschönerung bei Sonja Steiner
Im Kosmetik- und Wellness-Studio Sonja Steiner im Riegel-Center wird man von Kopf bis Fuß verwöhnt. Gerade im Frühling gibt es das perfekte Programm.

WI-LA und Autosonntag in Aichach
Nach der Corona-Zwangspause darf die WI-LA in Aichach von 6. bis 8. Mai endlich wieder stattfinden. Außerdem: verkaufsoffener Sonntag und Mobilitätstag.