Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Leben & Freizeit
  4. Mut machen: Angehörige von Analphabeten brauchen Fingerspitzengefühl

Mut machen
ANZEIGE

Angehörige von Analphabeten brauchen Fingerspitzengefühl

Foto: Maja Hitij (dpa)

Fast jeder Zehnte in Deutschland kann nicht richtig lesen und schreiben. Wer so jemanden kennt, möchte gerne helfen. Doch so ein Thema anzusprechen, ist gar nicht so einfach.

Münster (dpa/tmn) - Wollen Angehörige einem Analphabeten in der Familie helfen, sollten sie versuchen, ihm die Scham zu nehmen. Wichtig sei ein Vier-Augen-Gespräch, in dem das Thema behutsam angesprochen wird, erklärt Stefan Wälte vom Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung.

"Man sollte Betroffenen immer deutlich machen, dass sie nicht allein sind und sich nicht dafür schämen müssen." Denn rund 7,5 Millionen Menschen können hierzulande nicht richtig schreiben und lesen. Entscheidend sind Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl.

Angehörige sollten Analphabeten aufzeigen, dass sie nicht dumm sind. "Stattdessen machen sie besser Mut und betonen, dass es keinesfalls zu spät ist, lesen und schreiben zu lernen." Einige Analphabeten seien früher nur bis zum 14. Lebensjahr zur Schule gegangen und danach sich selbst überlassen worden. Dass sie Analphabeten sind, liege dann nicht an der Person selbst, sondern am damaligen System.

Wer etwa seinem Onkel helfen will, sollte sich unabhängig von der Ursache vor dem Gespräch schon über Kursangebote oder Ansprechpartner informieren. Das können Verwandte etwa auf der Webseite des Bundesverbands tun. Wälte rät, dem Betroffenen vorzuschlagen, gemeinsam zu einem Kurs zu gehen oder dort anzurufen.

Wie weit man einen Analphabeten dazu drängen sollte, seine Situation zu ändern, hänge auch davon ab, wie gut man sich kenne. "Es ist sicher was anderes, wenn Mutter oder Vater betroffen sind als ein Freund." Das Thema sollten Angehörige auch nie in einer Konfliktsituation ansprechen - nach dem Motto: "Was ich dir schon immer mal sagen wollte: Lerne endlich lesen und schreiben." (dpa)

Lesen Sie dazu auch

Kurse deutschlandweit

Anzeige

Modehaus Stammel zeigt die angesagten Styles

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren