
Rückkehr in den Job
Nach Pflege-Auszeit nicht übernehmen

Die Pflege eines nahestehenden Familienmitglieds ist oft eine große Belastung für Angehörige. Der Wiedereinstieg ins Berufsleben gestaltet sich für viele Pflegende anfangs als Hürde. Wozu Experte raten.
Wer Angehörige pflegt, kann bei der Arbeit vorübergehend aussteigen oder kürzertreten. Dafür gibt es verschiedene gesetzliche Regelungen, je nach Dauer der Pflege und Größe des Arbeitgebers.
In vielen Fällen ist eine Rückkehr in den alten Job nach Ende der Auszeit somit garantiert. Pflegende Angehörige sollten die Belastung des Wiedereinstiegs aber nicht unterschätzen, heißt es im Magazin "Pflege daheim" (Ausgabe 2/2019).
Pflege ist schließlich kein Urlaub, sondern mit erheblicher körperlicher und psychischer Belastung verbunden - vor allem dann, wenn am Ende noch der Tod eines geliebten Menschen stand. Das Problem: Eine echte Wiedereingliederung wie für chronisch Kranke, die an den Arbeitsplatz zurückkehren, gibt es für Pflegende nicht.
Gerade in großen Unternehmen existieren aber oft innerbetriebliche Lösungen für flexible Arbeits- und Pflegezeiten - Zeitkonto-Modelle zum Beispiel. Hier kann es sich lohnen, bei Betriebsrat oder Personalabteilung nachzufragen. In kleinen Unternehmen finden sich solche Lösungen eventuell auf informellem Weg. Gibt es Probleme oder findet sich kein einfacher Weg, hilft vielleicht ein Anruf bei einer externen Pflegeberatung. (dpa)

Wie verhalten sich Geschwister im Lockdown

Das ändert sich ab dem 1. April
Viele Regelungen, die für die Zeit der Corona-Pandemie eingeführt wurden, gelten vorerst weiterhin. Doch es gibt auch viele Neuerungen. Ein Überblick.

Das sind die Trends bei Brautkleidern
Eines fällt bei den Brautmode-Trends sofort auf: Viele Brautkleider haben zarte Stoffe. Sie umspiele den Körper der Braut. Auch Naturelemente bleiben angesagt.

Bärlauch ist giftig für Hund und Pferd
Ein Hauch von Knoblauch zieht durch die Wälder. Das liegt an einem Kraut, das gerade wächst: Bärlauch. Der ist aber tabu für Hund und Pferd - Vergiftungsgefahr!

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Familien: Gemeinsame Problemlösung
Nach monatelangem Lockdown sind viele Menschen mit den Nerven am Ende. Vor allem in Familien birgt die Corona-Krise Zündstoff. Doch es gibt Lösungswege.

Kind erzählt nichts? Die richtigen Fragen helfen
Nicht jedes Kind plappert drauf los, wenn es nach Hause kommt. Wenn Eltern nichts erfahren, könnte es daran liegen, dass sie die falschen Fragen stellen.

Den Liebsten nicht zur Last fallen
Der Bestattungsdienst in Schwaben unterstützt bei der persönlichen Vorsorge für den Ernstfall. Er arbeitet eng mit dem Steinmetzbetrieb Huber zusammen.