
Nach dem Verlust: Die nächsten Schritte
Der Schock über den Tod des Verwandten sitzt noch tief, da müssen die Angehörigen schon über die nächsten Schritte nachdenken: Die Beerdigung will geplant werden.
Und auch wenn die Überlegungen in schwere Stunden fallen, sollte damit schon frühzeitig begonnen werden. Es ist nichts Pietätloses daran, sich auch schon vor dem Tod naher Angehöriger bei einem Bestatter zu informieren, sagt Falk Murko von der Stiftung Warentest.
Da geht es zum einen schlicht um die Kosten, die von etwa 2500 Euro für eine anonyme Bestattung bis zu 25 000 Euro reichen können. Wie teuer die Bestattung insgesamt wird, hängt in erster Linie von Art und Umfang ab. So seien die Gebühren für Urnengräber zwar günstiger als Erdgräber, erklärt Renate Nixdorf von der Verbraucherinitiative Aeternitas. Eine Feuerbestattung selbst koste aber meist mehr, weil neben dem Sarg auch das Krematorium bezahlt werden muss.
Neben der Beisetzung und den Gebühren für das Grab kommen auf die Angehörigen unter anderem Kosten für die Trauerfeier, die Überführung, Verwaltungsgebühren und schließlich die Grabpflege dazu. Daneben müssen Sarg und Grabstein ausgesucht werden.
Aber auch der Bestatter hat seinen Preis. Er übernimmt je nach Vereinbarung die Überführung und das Waschen des Toten, aber auch Planung der Trauerfeier, Behördengänge oder die Trauerbriefe. Bei der ersten Beratung sollten sich die Angehörigen einen Kostenvoranschlag machen lassen, in dem einzelne Posten aufgeschlüsselt werden, sagt Renate Nixdorf. tmn

Leserhilfswerk Kartei der Not: Im Zeichen des Herzens

Osterlämmchen backen: Tipps, Tricks und 3 Rezeptideen
Lämmchen backen gehört zu Ostern. Wir verraten Tipps für die Backform, wie Sie Lämmchen richtig lagern und Rezepte für Ihr Osterlamm mit Schokolade, Eierlikör & Co.

Gut gelaunt in den Frühling mit dem superleckeren und extra krossen Haferknäcke Knäck’it von Brandt
Ohne Snack zwischen den Hauptmahlzeiten kommen wir oft nicht durch den Tag. Lecker sollte er sein, mit guten Zutaten, nicht zu süß und heutzutage auch sehr gerne vegan.

Ausgezeichnet!
Die Marktmetzgerei Roman Hauser war beim Metzger Cup erfolgreich – wieder einmal.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Erste Agri-Photovoltaik-Anlage steht in Merching
Das Merchinger Unternehmen DoppelErnte fusioniert die Gewinnung von Ökostrom mit klassischem Ackerbau. Ihre Agri-Photovoltaik-Anlage ist in Deutschland einzigartig.

Heimat in Worten: Poetry Slammerin Ezgi Zengin im Porträt
Die Augsburger Poetry-Slammerin Ezgi Zengin bringt ihr Publikum zum Lachen – und zum Nachdenken. Was die junge Grundschullehrerin auf der Bühne an- und umtreibt.

Vom Parkplatz zum Plärrer: Aufbau auf dem Plärrergelände
Zum Augsburger Plärrer verwandelt sich das Plärrergelände in einen Vergnügungspark. Parkende Autos weichen der Achterbahn, Schausteller zünden beim Aufbau den Turbo.