
Genug Platz
Nager brauchen ein großzügiges Gehege

Meerschweinchen oder Hamster sind klein, brauchen aber viel Auslauf. Da die Gehege im Handel oft zu klein sind, hilft Haustierhalten nur eines: selber bauen!
Nager wie Hamster oder Meerschweine werden als Haustiere häufig noch immer in zu engen Käfigen oder Gehegen gehalten. "Das ist weit verbreitet und alles andere als artgerecht", sagt Daniela Rickert von der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz (tvt) mit Sitz in Bramsche (Niedersachsen).
Die meisten Gehege sind zu klein
"Handelsübliche Gehege sind in der Regel immer zu klein. Da muss der Tierhalter schon selbst bauen", sagt Rickert. Für die Haltung von zwei bis vier Meerschweinchen empfiehlt die Vereinigung beispielsweise eine Grundfläche von mindestens zwei Quadratmetern. Für jedes weitere Tier muss die Fläche um mindestens einen halben Quadratmeter vergrößert werden.
Großes Bewegungsbedürfnis und Neugier
Nagetiere hätten ein starkes Bewegungsbedürfnis und seien begierig, ständig etwas Neues zu entdecken, erklärt die Veterinärmedizinerin. Deshalb bräuchten sie Platz und spielerische Anregungen wie Laufräder, Baumhöhlen oder andere Verstecke.
Laut Tierschutzgesetz muss zwar jeder Zoofachhändler die Käufer von Rennmaus oder Chinchilla auf die möglichst artgerechte Haltung hinweisen. Wie umfangreich diese Informationen ausfielen, sei jedoch nicht festgelegt, sagt Rickert. Bei Spontankäufen im Internet oder bei Zubehör-Händlern fehlt zudem die Fachberatung. (tmn)

Click & Collect: Gersthofer brauchen Unterstützung

Schminktipp für den wichtigen Videocall
Die Kamera in Videocalls ist gnadenlos. Zu viel Rouge an zu vielen Stellen, und man wirkt wie ein Clown. Zu wenig und man wirkt blass. Tipps vom Make-up-Artist.

Natürlich ist nicht gleich bio - auf die Details kommt es an
Wer auf Rohstoffe auf Basis von Mineralöl oder tierische Inhalte in Kosmetik verzichten möchte, findet viele Alternativen im Handel. Aber die Details sind wichtig.

Jogginghose ist der Modetrend 2021
Kontrollverlust wegen Jogginghose? Diese gewagte These von Karl Lagerfeld wird ad absurdum geführt. Sie ist das Trend-Kleidungsstück in der Corona-Pandemie.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Nabu ruft ab heute zum Zählen von Wintervögeln auf
Jedes Jahr ruft der Naturschutzbund Nabu zum Zählen von Vögeln auf. Ziel ist es, einen Eindruck über den Zustand der Vogelwelt zu bekommen. Mitmachen kann jeder.

Problem Plastik: Life in plastic it’s ...
Plastik, ein Thema, dass uns auch im neuen Jahr nicht los lässt, denn die Welt versinkt in Plastik und dabei ist eines der größten Probleme ganz klein.

Den eigenen, den fremden oder lieber beides?
Eine Änderung des Nachnamens durch Heirat kann für manche einen Identitätsverlust bedeuten. Was spricht für den gemeinsamen Namen, was dagegen?