Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Leben & Freizeit
  4. Nur 3888: Zahl der Adoptionen auf Tiefststand

Leben & Freizeit
ANZEIGE

Nur 3888: Zahl der Adoptionen auf Tiefststand

Foto: DPA

Wiesbaden (dpa) - Die Zahl der Adoptionen in Deutschland ist auf den tiefsten Stand seit der Wiedervereinigung gefallen. Auch bei den Bewerbern gab es 2009 so wenige wie nie seit dem Beginn der gesamtdeutschen Statistik 1991.

Zugleich legte in den vergangenen Jahren der Anteil von Kleinkindern bei den Adoptierten zu, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch (4. August) mitteilte.

3888 Kinder und Jugendliche wurden 2009 von Stiefeltern, Verwandten oder zunächst Fremden angenommen. Das sind 7,5 Prozent weniger als im Vorjahr. Seit 2004 sank diese Zahl um fast ein Viertel, seit 1994 sogar um mehr als die Hälfte.

7139 Bewerbungen lagen den Adoptionsvermittlungsstellen vor, neun Prozent weniger als 2008, wobei Doppelzählungen möglich sind. Rein rechnerisch liegt das Verhältnis der Bewerber pro Kind bei neun zu eins. Jahrelang betrug es zehn zu eins. 818 Babys, Kinder und Jugendliche waren 2009 für eine Adoption vorgemerkt, fast sechs Prozent mehr als im Jahr zuvor.

Knapp ein Drittel der adoptierten Kinder (30 Prozent) waren jünger als drei Jahre. Damit lag ihr Anteil um sieben Prozentpunkte über dem von 2004. Dagegen sank der Anteil der 12- bis 17-Jährigen im selben Zeitraum um sechs Prozentpunkte auf rund ein Viertel. Je 15 Prozent der Adoptierten waren drei bis fünf, sechs bis acht und neun bis elf Jahre alt.

Mehr als die Hälfte aller Kinder wurden von Stiefeltern angenommen. 185 Minderjährige wurden von Verwandten adoptiert. 1692 Kinder kamen in Familien, zu denen sie keine verwandtschaftlichen Beziehungen hatten. Dieses Verhältnis hat sich den Statistikern zufolge in den vergangenen Jahren nicht wesentlich verändert. 521 der 3888 Kinder waren zur Adoption nach Deutschland gebracht worden.

Besonders in den Abendstunden entfaltet der Weihnachtsmarkt im Schlosshof in Affing seine besondere Atmosphäre.
Advent in und um Augsburg

So schön ist der Weihnachtsmarkt im Schlosshof Affing

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren