
Raritäten auf Rädern

Am Sonntag, 1. September, findet das 22. Pöttmeser Oldtimertreffen statt. Dort gibt es nicht nur für Auto-Enthusiasten einiges zu bestaunen.
Poliertes Chrom glänzt in der Sonne, bewundernde Blicke gleiten über das Fahrzeug: Solche Szenen sind üblich beim jährlich stattfindenden Pöttmeser Oldtimertreffen. Bereits zum 22. Mal veranstalten die ortsansässigen Oldtimerfreunde das besondere Event. Der Verein stellt wie gewohnt ein großartiges Programm auf die Beine. Davon können sich Besucher am Sonntag, 1. September, selbst überzeugen.
Zwischen 600 und 800 Teilnehmer werden sich voraussichtlich am Pöttmeser Oldtimertreffen beteiligen. Von 9 bis 16 Uhr geht die Veranstaltung. Wer sein Fahrzeug ausstellen möchte, kann ohne Anmeldung erscheinen. „Eine Urkunde und einen Verzehrgutschein gibt es bis 13.30 Uhr für die Teilnehmer“, sagt Werner Schlaegel von den Oldtimerfreunden Pöttmes.
Ob Motorräder, Pkw, Traktoren oder Nutzfahrzeuge – grundsätzlich sind alle alten PS-Schätze willkommen. Dabei gibt es heuer eine Neuerung: Um das Oldtimertreffen noch etwas historischer zu gestalten, wird das Mindestalter der Ausstellungsstücke angehoben. Autos und Motorräder sollten aus dem Baujahr 1979 oder älter sein, Traktoren und Nutzfahrzeuge (wie Busse oder Lkw) mindestens von 1969.
Flair wie in den 50er-Jahren
Wie aus einem vergangenen Jahrzehnt wirkt auch das Café Quickly. Bedienungen im Petticoat, ein Eiswagen und Deko-Elemente aus den rockigen 50er- und 60er-Jahren „sind ein besonderer Hingucker“, weiß Schlaegel. Überhaupt herrsche am Veranstaltungsort – dem Marktplatz und den umliegenden Straßen – eine ganz besondere Atmosphäre.
Wer Zubehör oder Reparaturutensilien für den bereiften Liebling sucht, wird auf dem traditionellen Teilemarkt fündig. Fahrtüchtigkeit und Reaktionsvermögen werden am Stand der Verkehrswacht getestet. Ganz im Zeichen des guten Zwecks ist dagegen der Verkauf, den Teresita Freifrau von Gumppenberg organisiert. Bei ihr kann man Restbestände aus der Schlossbrauerei Pöttmes erstehen, der Erlös geht an die Hilfsorganisation „Mary’s Meals“. Und alle Shoppingfreunde dürfen sich über den verkaufsoffenen Sonntag von 11 bis 16 Uhr freuen.
Wer für das Wochenende also noch ein Ausflugsziel sucht, sollte sich unbedingt auf den Weg nach Pöttmes machen. Denn die schönen Oldtimer sind ein absoluter Augenschmaus. Man muss wahrlich kein Auto-Experte sein, um dieses Event genießen zu können.
Information für Besucher
Wer ohne Oldtimer kommt, sollte die Parkplätze außerhalb des Ortskerns (zum Beispiel an Supermärkten) nutzen. Der Eintritt beträgt 2 Euro, Teilnehmer zahlen nichts.

Werden Wespen im Spätsommer aggressiver?

Thierhaupter Schützenverein richtet Festwoche 2022 aus
Endlich Festwoche in Thierhaupten! Vom 10. bis 15. August 2022 findet das Volksfest statt. Diesmal richtet es der Schützenverein Edelweiß aus. Was geplant ist...

Nicht anbrennen lassen: Beim Grillen auf Nummer gesund gehen
Zwischen auf den Punkt und 'ner schwarzen Schuhsohle liegt beim Grillen oft nur ein Moment Unaufmerksamkeit. Wer den richtigen Moment verpasst, sollte das Grillgut nicht mehr essen - das ist gesünder.

Volksfest Friedberg 2022: Öffnungszeiten & Programm
Das Volksfest in Friedberg findet vom 5. bis zum 15. August statt. Was zur Eröffnung geboten ist, wie lange das Friedberger Fest geöffnet hat und weitere Infos.

Kuvertüre schmelzen wie ein Profi: 6 Tipps für perfekte Ergebnisse
Als knackig-süße Hülle um Pralinen und Plätzchen, aromatische Füllung in der Torte oder für den intensiven Schokogeschmack im Dessert: Kuvertüre ist aus der süßen Küche nicht wegzudenken. Allerdings braucht es ein bisschen Fingerspitzengefühl, um sie schmelzen zu lassen und anschließend perfekt zu verarbeiten. 6 Profitipps für köstliche Ergebnisse.

Sag Cheese! Wie Grillkäse richtig lecker wird
Es muss nicht immer Bratwurst sein - Vom kleinen Snack bis zum Hauptgericht ist Käse auf dem Grill ein Allrounder.

Restaurant, Hotel & Events in der Schlemmerhütte in Langweid
Die Schlemmerhütte der Kalchschmids ist ein Restaurant und eine Location für Hochzeiten & Co. in der Nähe von Augsburg. Jetzt hat das Hotel in Langweid erweitert.

So kommen Snacks bei Schulkindern an
Die Brotbüchse soll nicht unberührt bleiben, der Inhalt nicht in der Tonne auf dem Schulhof landen. Eine Expertin für Kinderernährung gibt Tipps, wie ein gutes Pausenbrot aussehen kann.