
Radtouren durch Bayerisch-Schwaben und Oberbayern

Radeln ist während der Corona-Zeit sehr beliebt. Wir stellen Ihnen drei Fahrradtouren durch Bayerisch-Schwaben und Oberbayern vor.
Klar, eigentlich überall in unserem Landstrich lohnt es sich, sich mal kurz in den Sattel zu schwingen und auf zwei Rädern ein paar Kilometer oder auch mehr durch die Gegend zu fahren. Das haben in den vergangenen Monaten bei schönem Wetter auch viele Menschen gemacht, die sonst ihr Fahrrad lieber in der Garage stehen lassen. Für alle, die jetzt oder bereits früher auf den Geschmack gekommen sind und sich vielleicht an eine längere Tour wagen möchten, haben wir einige Vorschläge.
Radtour 1: Vom Ries nach Landsberg
Sie ist Deutschlands beliebteste und älteste Ferienstraße – die Romantische Straße, die von Würzburg im Norden nach Füssen im Süden führt. Man kann sie natürlich im Auto oder im Bus erleben, besonders gut aber auf dem Fahrrad. Als Radweg ist sie durchgehend sorgfältig ausgeschildert und in dem Bereich, der durch Bayerisch-Schwaben und im angrenzenden Oberbayern weiter nach Landsberg führt, auch bestens für Familien mit kleineren Kindern geeignet: Der Großteil der Strecke verläuft auf Radwegen, nur selten muss man auf wenig befahrene Straßen ausweichen, außerdem gibt es zwischen Wallerstein und Landsberg kaum nennenswerte Steigungen.
Die Länge der Fahrradtour: 172 Kilometer

Ganz schön romantisch
Im Zentrum der Marktgemeinde Wallerstein von einem 70 Meter hohen Felsen die atemberaubende Aussicht aufs Ries und die nahe gelegene Stadt Nördlingen erleben und ein Bier aus dem seit 400 Jahren bestehenden Brauhaus genießen. Noch bessere Aussicht gewährt der 90 Meter hohe Turm Daniel in Nördlingen. Geduldige können von oben 99 Kirchtürme zählen. Danach ein Spaziergang auf der Stadtmauer, eine der besterhaltenen in Deutschland. Ein Abstecher auf die Harburg, wo man auf wenigen Quadratmetern eine Zeitreise durch Romantik, Gotik, Renaissance und Barock erleben kann. Entlang der Wörnitz nach Donauwörth, dort lohnt sich ein Spaziergang über die historische Reichsstraße. In der geschichtsträchtigen Schwabenmetropole Augsburg kann man zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie Rathaus und Perlachturm, Dom, Fuggerei oder auch das Museum der Puppenkiste bewundern. Weiter südlich in Landsberg die gut erhaltene Altstadt besichtigen.
Weitere Informationen gibt es hier.
Radtour 2: Von Oberstdorf nach Ulm
Von schwindelerregenden Skisprungschanzen zum höchsten Kirchturm der Welt: Der Iller-Radweg ist vom ADFC als Qualitätsroute mit vier von fünf möglichen Sternen ausgezeichnet. Startet man in Oberstdorf, der südlichsten Gemeinde Deutschlands, geht es tendenziell bergab. Auf dem Weg Richtung Norden warten einzigartige Naturerlebnisse und pittoreske Städte. Wer es sportlicher mag, startet in Ulm, wo die Iller in die Donau fließt.
Die Länge der Fahrradtour: 146 Kilometer

Ausgezeichnet
Bevor es ans Pedalieren geht, noch unbedingt das Naturschauspiel der Breitachklamm in der Wintersportgemeinde Oberstdorf erleben. In Kempten kann man im Archäologischen Park Cambodunum in die römische Vergangenheit der größten Stadt des Allgäus eintauchen. Das Schwäbische Bauernhofmuseum in Illerbeuren lädt zu einem Rundgang durch die Geschichte ein. Die Altstadt Memmingens gehört mit ihren vielen Plätzen, Bürger- und Patrizierhäusern, Palästen und der Stadtbefestigung zu den am besten erhaltenen Städten Süddeutschlands. Eine Abkühlung in den bestens gepflegten Badeseen in Sinningen oder im Naherholungsgebiet „Filzinger Seen“ genießen. In Ulm rauf auf den 161 Meter hohen Turm des Münsters und durch das malerische Fischerviertel.
Weitere Informationen gibt es hier.
Radtour 3: Von Ulm nach Neuburg/Donau
Wer den ganzen Donau-Radweg befahren will, der hat einiges vor: Die Strecke führt von der Quelle des Flusses bis zur Mündung ins Schwarze Meer - auf rund 2850 Kilometer. Der Radweg zählt schon seit vielen Jahren zu den beliebtesten Routen in Deutschland, wohl auch, weil entlang des Flusses kaum mit Steigungen zu rechnen ist. Auwälder, Wiesen, schmucke Städte prägen diesen Klassiker.
Die Länge der Fahrradtour: 135 Kilometer

Ausgezeichnet
Von Ulm nach Günzburg, wo man die Frauenkirche von Dominikus Zimmermann, ein Meisterwerk des Rokoko, besichtigen kann. Von hier lohnt für alle Familienradler ein Abstecher ins nahe Legoland. In den ehemaligen Residenzstädten Dillingen und Höchstädt sich an prachtvollen Renaissance- und Barockbauten sattsehen. Das Wegstück zwischen der freien Reichs- und Handelsstadt Donauwörth und Neuburg ist von den Ausläufern der Fränkischen Alb geprägt, die sich hier bis an die Ufer der Donau erstreckt. In abwechslungsreichem Auf und Ab erreicht man Neuburg, das die Radler mit seinem mächtigen Schloss und dem romantischen Stadtbild willkommen heißt.
Weitere Informationen gibt es hier.

Das Magazin „Radl mit“
Von der Familienrunde bis hin zur anspruchsvollen Rennradtour – die neue Auflage des Magazins „Radl mit“ versammelt 25 erlebnisreiche Touren aus der Region, recherchiert und aufgezeichnet von Redakteurinnen und Redakteuren der Augsburger Allgemeinen und ihrer Heimatzeitungen. Erhältlich ist das Magazin bei allen Servicepartnern der Augsburger Allgemeine oder online unter augsburger-allgemeine.de/shop.
Weitere spannende Geschichten aus der Region finden Sie in unserer Beilage Typisch wir. Wie zum Beispiel etwas zu dem Schwäbischen Jugendsinfonieorchester.

Wer holt sich den Titel "Haustier des Jahres 2023"?

Muss der Backofen wirklich immer vorgeheizt werden?
Ob im Rezeptbuch oder auf Verpackungen von Lebensmitteln und Tiefkühlware: Oft steht dort "Backofen bitte vorheizen". Wann das überflüssig ist, verrät eine Expertin.

So schön ist der Weihnachtsmarkt im Schlosshof Affing
Die Termine des Affinger Weihnachtsmarkts im Schlosshof: 9. und 10. sowie am 15., 16. und 17. Dezember 2023. Hier gibt es Infos rund um Öffnungszeiten und Programm.

Wehringer Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz
Am Wochenende, 9. und 10. Dezember 2023, findet der 32. Wehringer Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz statt. Hier gibt es Infos zu Programm und Öffnungszeiten.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Willkommen zum Christkindlmarkt in Zusmarshausen
In Zusmarshausen findet rund um die katholische Kirche (Kirchplatz) von Freitag, 1., bis Sonntag, 3. Dezember 2023, der traditionelle Christkindlmarkt statt.

So stimmt man sich in Haunstetten auf Weihnachten ein
In Haunstetten ist im Advent viel geboten: neben dem Weihnachtsmarkt im Naturfreibad auch Bastelnachmittage, Adventsmärkte oder Konzerte. Eine Übersicht.

Die schönsten Weihnachtsmärkte in Augsburg und Umgebung
In Sachen Weihnachtsmärkte ist in Augsburg und Umgebung einiges geboten. Hier eine Übersicht der schönsten Weihnachtsmärkte 2023: vom Augsburger Christkindlesmarkt bis zum Erlebnis-Weihnachtsmarkt in Bad Hindelang.