
Tipp für Tierfreunde
Pfützen mit Mäusepipi können Hunden gefährlich werden

Wenn der Hund beim Gassigehen aus einer Pfütze schlabbert, ist das doch harmlos, oder? Doch das Wasser kann tückisch sein - wenn kleine Nager dort Spuren hinterlassen haben.
Stille Wasser können für Hunde gefährlich werden. Wälzen sich die Vierbeiner in Tümpeln oder trinken aus Pfützen, können sie sich mit Leptospiren infizieren. Die fadenförmigen Erreger stammen vom Urin kleiner Nager und breiten sich innerhalb einer Woche im ganzen Tierkörper aus, warnt die Tierschutzorganisation "Aktion Tier".
Zunächst seien die Symptome unspezifisch. Das Tier ist schlapp, hat keinen Appetit und entwickelt Fieber. Kurz darauf komme es ohne Behandlung jedoch zum Nierenversagen. Ist die Erkrankung bereits so weit fortgeschritten, kann der Hund nicht mehr gerettet werden.
Doch es gibt eine wirksame Prophylaxe - eine Impfung gegen Leptospirose. Zwei Impfungen im Abstand von drei bis vier Wochen sowie jährliche Auffrischungen bieten Schutz. "Allerdings sollten Tierhalter darauf achten, dass ihr Tierarzt einen Impfstoff verwendet, der sich gegen vier Unterarten der Leptospiren wendet", rät Tina Hölscher, Tierärztin von "Aktion Tier".
Kommt der moderne Impfstoff zum Einsatz, sei das Tier bestmöglich geschützt. Dann ist das Wasserschlabbern aus Pfützen auch erlaubt. (dpa)

Wie verhalten sich Geschwister im Lockdown

Das sind die Trends bei Brautkleidern
Eines fällt bei den Brautmode-Trends sofort auf: Viele Brautkleider haben zarte Stoffe. Sie umspiele den Körper der Braut. Auch Naturelemente bleiben angesagt.

Das ändert sich ab dem 1. April
Viele Regelungen, die für die Zeit der Corona-Pandemie eingeführt wurden, gelten vorerst weiterhin. Doch es gibt auch viele Neuerungen. Ein Überblick.

Bärlauch ist giftig für Hund und Pferd
Ein Hauch von Knoblauch zieht durch die Wälder. Das liegt an einem Kraut, das gerade wächst: Bärlauch. Der ist aber tabu für Hund und Pferd - Vergiftungsgefahr!

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Den Liebsten nicht zur Last fallen
Der Bestattungsdienst in Schwaben unterstützt bei der persönlichen Vorsorge für den Ernstfall. Er arbeitet eng mit dem Steinmetzbetrieb Huber zusammen.

Familien: Gemeinsame Problemlösung
Nach monatelangem Lockdown sind viele Menschen mit den Nerven am Ende. Vor allem in Familien birgt die Corona-Krise Zündstoff. Doch es gibt Lösungswege.

Kind erzählt nichts? Die richtigen Fragen helfen
Nicht jedes Kind plappert drauf los, wenn es nach Hause kommt. Wenn Eltern nichts erfahren, könnte es daran liegen, dass sie die falschen Fragen stellen.