
Igel mit Katzenfutter und Haferflocken helfen

Mit einer Futterstelle im Garten hilft man im Herbst Jungigeln, damit sie für den Winterschlaf noch genug zunehmen. Doch die Tiere vertragen nicht jedes Futter.
Wer im Herbst in seinem Garten Igel entdeckt, sollte ihnen kein Obst oder Gemüse geben. Stattdessen kann er den stachligen Gesellen mit Katzenfutter helfen. Es sollte allerdings kein Trockenfutter sein und auch keine Gemüse- oder Reisbeimischungen enthalten.
Futter mit hohem Fleischanteil
Perfekt ist dagegen hochwertiges Nassfutter mit einem hohen Fleischanteil, erklärt das Igelzentrum Niedersachsen der Aktion Tier. Am besten funktioniere die Sorte Rind.
Wenn Igel besonders dünn oder schwach erscheinen, können Tierfreunde auch mal weiche Haferflocken untermischen. Das hört sich vielleicht paradox an, weil sich Igel eigentlich von Regenwürmern, Schnecken, Insekten und Spinnen ernähren. Aber ganz ohne Kohlenhydrate im Herbst nehmen die Tiere nicht so schnell zu wie mit, so die Tierschützer.
Milch schadet dem Igel
Frisches Wasser in einer flachen Schale sei für Igel ebenfalls ein Gewinn. "Aber auf keinen Fall Milch füttern!", warnt Arlene Garzke vom Igelzentrum. "Diese kann bei Igeln nämlich schwere Darmkoliken bis hin zum Tod des Tieres verursachen!" (tmn)

Babyvögel nicht vom Boden auflesen

Was Sie zum Badesaison-Start wissen müssen
Es geht wenig über einen Sommertag am See oder im Freibad. Warum schmecken die Pommes dort so gut? Und wie bekomme ich auf der Wasserrutsche ordentlich Tempo? Antworten zum Start der Badesaison.

Bienenfreundliche Pflanzen sind oft Giftfalle
Im Mai grünt und summt es im Garten. Manche kaufen extra bienenfreundliche Pflanzen. Doch Vorsicht: die können für Bienen und andere Insekten tödlich sein.

7 Gastronomie-Tipps aus dem Augsburger Landkreis
Vom Gasthof übers Stadl, Wirtshaus, Café und Ristorante bis hin zum Biergarten: In Gersthofen und der Umgebung gibt es gute Gastronomie. Unsere Top-Tipps...

Kuvertüre schmelzen wie ein Profi: 6 Tipps für perfekte Ergebnisse
Als knackig-süße Hülle um Pralinen und Plätzchen, aromatische Füllung in der Torte oder für den intensiven Schokogeschmack im Dessert: Kuvertüre ist aus der süßen Küche nicht wegzudenken. Allerdings braucht es ein bisschen Fingerspitzengefühl, um sie schmelzen zu lassen und anschließend perfekt zu verarbeiten. 6 Profitipps für köstliche Ergebnisse.

Unspektakulärer Abschied für die Schanzer, tolles Event für Gewerbetreibende
Der Gewerbeverband Donaumoos erlebt gemeinsam mit der Neuburger Rundschau und dem FCI ein tolles Spieltagserlebnis

Wie das Leben mit links funktioniert
Linkshänder benutzen für ihre wichtigsten Aufgaben ihre linke Hand, dennoch müssen sie mit einer rechtshändigen Welt zurechtkommen. Eine Bestandsaufnahme.

So beruhigen Eltern kleine Trotzköpfe
Vielleicht sind sie nicht immer pädagogisch wertvoll, aber für Momente, in denen das Kind wütet, trotzt oder Frust schiebt, ganz hilfreich: Ablenkungsmanöver.